Money Trend
Advertisement
  • Home
    • Kleinanzeigen
      • Kleinanzeige anlegen
  • Fachartikel
  • ABO
    • Online Abo
  • Verlag
  • Händler & Treffs
    • Aktuelle Termine
    • Treffs
  • Kontakt
    • Impressum
Warenkorb / 0,00 €

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • Home
    • Kleinanzeigen
      • Kleinanzeige anlegen
  • Fachartikel
  • ABO
    • Online Abo
  • Verlag
  • Händler & Treffs
    • Aktuelle Termine
    • Treffs
  • Kontakt
    • Impressum
No Result
View All Result
Money Trend
No Result
View All Result
Home Luxemburg

200 Jahre Großherzogtum Luxemburg

Autor:  Manfred Pfefferkorn

moneytrend by moneytrend
in Luxemburg
200 Jahre Großherzogtum Luxemburg
0
SHARES
51
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Autor:  Manfred Pfefferkorn
200 Jahre Großherzogtum Luxemburg

Der Wiener Kongress erklärte Luxemburg 1815, als vor genau 200 Jahren, zu einem selbständigen Großherzogtum, das unter den Königen des Hauses Nassau-Oranien in Personalunion mit dem Königreich der Niederlande verbunden war. Nach der Teilung 1839 erlangte es seine Unabhängigkeit. Heute ist das Land das letzte Großherzogtum der Welt. Das Thema der ersten 2-Euro-Gedenkmünze Luxemburgs in diesem Jahr lautet „15. Jahrestag der Thronbesteigung von Großherzog Henri“. Henri, offizieller Name Henri Albert Gabriel Felix Marie Guillaume, ist der amtierende Großherzog von Luxemburg, der seit dem 7. Oktober 2000 im Amt ist. Er ist der älteste Sohn von Großherzog Jean und Prinzessin Josephine-Charlotte von Belgien und der Cousin ersten Grades des amtierenden Königs von Belgien, Philippe.

Seine zweite 2-Euro-Gedenkmünze wird Luxemburg 2015 dem „200. Jahrestag der Gründung des Großherzogtums Luxemburg“ widmen. Motiv und Auflage sind noch nicht bekannt. Da Luxemburg über keine eigene Prägestätte verfügt, werden die Euromünzen des Landes im Ausland geprägt. Bis in das Jahr 2004 wurden sie in den Niederlanden hergestellt, 2005 und 2006 prägte sie Finnland. In den Jahren 2007 und 2008 stellte Frankreich diese Münzen her und im Jahr 2009 ging die Aufgabe der Prägung wieder an die Niederlande zurück. Auf alllen Münzen sind die entsprechenden Prägezeichen zu sehen.

200 Jahre Großherzogtum Luxemburg
…

Previous Post

Lübeck prägte die erste deutsche Mark

nächster Beitrag

Geschichte und Münzen des Hauses Mansfeld

nächster Beitrag
Geschichte und Münzen des Hauses Mansfeld

Geschichte und Münzen des Hauses Mansfeld

Moneytrend

Kontakt:

TOP3 GmbH
Gaisbergstrasse 18
A-5020 Salzburg
Tel.: +43/662/64 31 27
Fax: +43/662/64 32 76

Informationen:

Impressum
Datenschutzerklärung
Versand & Zahlung
Widerrufsbestimmung

Aboservice:

Moneytrend ABO
Newsletter Anmeldung
Kontakt

© 2020 moneytrend

No Result
View All Result
  • Home
    • Kleinanzeigen
      • Aktuelle Termine
      • Treffs
  • Fachartikel
  • moneytrend ABO
    • Online ABO
  • Verlag
  • Händler & Treffs
  • Kontakt
    • Impressum

© 2020 moneytrend

Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf „akzeptieren“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.“Datenschutzerklärung.