Das Wiener Straßenbahngeld 1919/20
Wiener Straßenbahngeld 1919/20? Manch Notgeldsammler und Wien-Historiker wird wohl angesichts dieser Überschrift mit Verwunderung nach den bekannten Notgeldkatalogen von Kodnar/Künstner,...
mehr lesen...Wiener Straßenbahngeld 1919/20? Manch Notgeldsammler und Wien-Historiker wird wohl angesichts dieser Überschrift mit Verwunderung nach den bekannten Notgeldkatalogen von Kodnar/Künstner,...
mehr lesen...„Straßenbahngeld“ ordnen Berufsnumismatiker und Münzensammler dem Bereich „Notgeld“ zu. Wohl die bekanntesten „Straßenbahnmarken“, wie dieses Bargeld auch genannt wird, berechtigten...
mehr lesen...mit aufgeklebten Brief- und Zeitungsmarken, (Teil 1) Karl Jaksch erwähnt in seinem Sonderserien-Katalog im Nachsatz von Aisthofen, dass es auch...
mehr lesen...Einseitiger Zweifarbendruck; Papier weiß mit Hell - Dunkel Wz.: Nennwert, Ornamente im Kreis (5, 10 Gld.) sowie Ausgabestelle (25–1000 Gld.);...
mehr lesen...Geschichte Heutzutage denken Sammler und Anleger wohl zuerst an den Weißkopfseeadler, wenn sie eine Goldmünze aus den USA kaufen wollen....
mehr lesen...„Trickfilme auf Münzen“ sind wohl international einmalig. Die Initiative würdigt besonders das Wirken der Organisation Sojusmultfilm, ein am 10.6.1936 in...
mehr lesen...Nach der Kaiserproklamation am 18. Januar 1871 in Versailles und der ersten Reichstagswahl am 3. März 1871 wurde im Beisein...
mehr lesen...Die Geschichte am Rande Die Bürger der Weimarer Republik waren im Hinblick auf die Beurteilung von Münzbildern wesentlich aufgeschlossener, als...
mehr lesen...Als Weimarer Republik wird das Deutsche Reich für die Zeit von 1918/1919 bis 1933/1934 bezeichnet. Die Weimarer Republik war der...
mehr lesen...Johann Christian Koch ein Medailleur des Hochbarock Aus den anhaltinischen Münzakten war ein enger Kontakt zwischen der Zerbster und Berliner...
mehr lesen...TOP3 GmbH
Gaisbergstrasse 18
A-5020 Salzburg
Tel.: +43/662/64 31 27
Fax: +43/662/64 32 76
© 2020 moneytrend