Money Trend
Advertisement
  • Home
    • Kleinanzeigen
      • Kleinanzeige anlegen
  • Fachartikel
  • ABO
    • Online Abo
  • Verlag
  • Händler & Treffs
    • Aktuelle Termine
    • Treffs
  • Kontakt
    • Impressum
Warenkorb / 0,00 €

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • Home
    • Kleinanzeigen
      • Kleinanzeige anlegen
  • Fachartikel
  • ABO
    • Online Abo
  • Verlag
  • Händler & Treffs
    • Aktuelle Termine
    • Treffs
  • Kontakt
    • Impressum
No Result
View All Result
Money Trend
No Result
View All Result
Home Mittelalter

Die mittelalterliche Prägung Bayerns: Ludwig das Kind.

Sebastian Gradauer, MA by Sebastian Gradauer, MA
in Mittelalter
Die mittelalterliche Prägung Bayerns: Ludwig das Kind.
0
SHARES
46
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Nach dem Tod seines Vaters, dem Kaiser Arnulf von Kärnten, wurde Ludwig das Kind im Jahr 900 zum König ernannt. Zu diesem Zeitpunkt war er erst 7 Jahre alt – zu jung, um die Regierungsgeschäfte selbst zu führen. Bis zu seinem Tod im Alter von 18 Jahren. Als er jung und auch kinderlos starb, erlosch die ostfränkische Linie der Karolinger mit ihm. Das Problem fehlender, männlicher Nachkommen wurde dem Geschlecht der Karolinger später immer mehr zum Verhängnis.

Ludwig das Kind ließ den Typus seines Vaters in gleicher Weise fortsetzen. Die Unterschiede in ihren Namen reichten schon aus, um keinen neuen Typus entwerfen zu müssen. Der Avers nennt Ludwig als „+HLVDOV+VICVS RE“ und zeigt im Zentrum ein Kreuz mit drei Punkten in den Winkeln, wie auch bei seinem Vater. Der Revers unterscheidet sich in der Umschrift nicht von seinem Vater mit der Münzstättennennung „+REGINA CIVITAS“, doch in der Letternkirche tauchen andere Buchstaben der Münzmeister auf. In Ligatur stehen in der Kirche die Buchstaben NOR- oder RE-, doch könnte es sich bei letzterer auch um die Wiederholung der Münzstätte handeln.

Hahn, Moneta Radasponensis, S. 78, Nr. 4.

Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin, Ludwig das Kind (893-911), Inv.-Nr.: 6-00002.

Previous Post

Osmanische Münzen: Selim II.

nächster Beitrag

Die Vermählung von Marktgraf Ludwig Georg von Baden mit Maria Anna am 18. März 1721.

nächster Beitrag
Die Vermählung von Marktgraf Ludwig Georg von Baden mit Maria Anna am 18. März 1721.

Die Vermählung von Marktgraf Ludwig Georg von Baden mit Maria Anna am 18. März 1721.

Moneytrend

Kontakt:

TOP3 GmbH
Gaisbergstrasse 18
A-5020 Salzburg
Tel.: +43/662/64 31 27
Fax: +43/662/64 32 76

Informationen:

Impressum
Datenschutzerklärung
Versand & Zahlung
Widerrufsbestimmung

Aboservice:

Moneytrend ABO
Newsletter Anmeldung
Kontakt

© 2020 moneytrend

No Result
View All Result
  • Home
    • Kleinanzeigen
      • Aktuelle Termine
      • Treffs
  • Fachartikel
  • moneytrend ABO
    • Online ABO
  • Verlag
  • Händler & Treffs
  • Kontakt
    • Impressum

© 2020 moneytrend

Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf „akzeptieren“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.“Datenschutzerklärung.