Money Trend
Advertisement
  • Home
    • Kleinanzeigen
      • Kleinanzeige anlegen
  • Fachartikel
  • ABO
    • Online Abo
  • Verlag
  • Händler & Treffs
    • Aktuelle Termine
    • Treffs
  • Kontakt
    • Impressum
Warenkorb / 0,00 €

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • Home
    • Kleinanzeigen
      • Kleinanzeige anlegen
  • Fachartikel
  • ABO
    • Online Abo
  • Verlag
  • Händler & Treffs
    • Aktuelle Termine
    • Treffs
  • Kontakt
    • Impressum
No Result
View All Result
Money Trend
No Result
View All Result
Home Deutsche Lande

Münzen des Mittelalters (1000-1500) Teil 23

Autor: Dr. Manfred Miller

moneytrend by moneytrend
in Deutsche Lande
Münzen des Mittelalters (1000-1500) Teil 23
0
SHARES
37
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Autor: Dr. Manfred Miller
Münzen des Mittelalters (1000-1500) Teil 23

165. Sachsen Der Vorläufer des heutigen Sachsens wurde mit dem Burgbau in Meißen als Markgrafschaft Meißen 929 gegründet. Die weitere Geschichte der Markgrafschaft ist von der Ostsiedlung der Deutschen geprägt. Im Gebiet Sachsens wurden bestehende slawische Strukturen, wohl weitestgehend ohne Konflikte und Vertreibung, übernommen und erweitert. Vor allem im Erzgebirge kam es, bedingt durch den Erzbergbau, dagegen zur Gründung von Städten. Im Jahr 1089 kam die Markgrafschaft in den Besitz der Wettiner.

Ab 1423 wurde die Herrschaft der Wettiner vergrößert: Neben Obersachsen und Thüringen kam Sachsen-Wittenberg hinzu. Durch die Leipziger Teilung von 1485 löste sich Sachsen von Thüringen in der weiteren Entwicklung ab. Dresden wurde zur Residenzstadt ausgebaut. Nach dem Schmalkaldischen Krieg, den das ernestinische Kursachsen im Schmalkaldischen Bund verlor, ging mit der Herrschaft über Teile Kursachsens 1547 auch die Kurwürde von der ernestiner auf die albertiner Linie der Wettiner über. Die Münzgeschichte ist so lang und kompliziert wie die Geschichte des Landes und seiner Herrscher386 insgesamt. Un – zählige Erbgänge führten zu einer beispiellosen Kleinstaaterei, gefolgt von unzähligen Prägungen, die hier nicht vollständig, sondern lediglich repräsentativ dargestellt werden können.

Münzen des Mittelalters (1000-1500) Teil 23
…

Previous Post

Münzen des Mittelalters (1000-1500) Teil 22

nächster Beitrag

Münzen des Mittelalters (1000-1500) Teil 24

nächster Beitrag
Münzen des Mittelalters (1000-1500) Teil 24

Münzen des Mittelalters (1000-1500) Teil 24

Moneytrend

Kontakt:

TOP3 GmbH
Gaisbergstrasse 18
A-5020 Salzburg
Tel.: +43/662/64 31 27
Fax: +43/662/64 32 76

Informationen:

Impressum
Datenschutzerklärung
Versand & Zahlung
Widerrufsbestimmung

Aboservice:

Moneytrend ABO
Newsletter Anmeldung
Kontakt

© 2020 moneytrend

No Result
View All Result
  • Home
    • Kleinanzeigen
      • Aktuelle Termine
      • Treffs
  • Fachartikel
  • moneytrend ABO
    • Online ABO
  • Verlag
  • Händler & Treffs
  • Kontakt
    • Impressum

© 2020 moneytrend

Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf „akzeptieren“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.“Datenschutzerklärung.