Money Trend
Advertisement
  • Home
    • Kleinanzeigen
      • Kleinanzeige anlegen
  • Fachartikel
  • ABO
    • Online Abo
  • Verlag
  • Händler & Treffs
    • Aktuelle Termine
    • Treffs
  • Kontakt
    • Impressum
Warenkorb / 0,00 €

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • Home
    • Kleinanzeigen
      • Kleinanzeige anlegen
  • Fachartikel
  • ABO
    • Online Abo
  • Verlag
  • Händler & Treffs
    • Aktuelle Termine
    • Treffs
  • Kontakt
    • Impressum
No Result
View All Result
Money Trend
No Result
View All Result
Home 2024

Vom “Großen Berggeschrey” bis zum Schreckenberger

Silberbergbau und Münzprägung im oberen Erzgebirge

moneytrend by moneytrend
in 2024, Aktuelles
Vom “Großen Berggeschrey” bis zum Schreckenberger
Vom “Großen Berggeschrey” bis zum Schreckenberger
Vom “Großen Berggeschrey” bis zum Schreckenberger
Vom “Großen Berggeschrey” bis zum Schreckenberger
0
SHARES
35
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Vom 3. – 5.Mai 2024 fand das 31. Mitteldeutsche Münzsammlertreffen (MMT) in Annaberg-Buchholz im sächsischen Erzgebirge statt. Im Vorfeld konnten die Deutsche und die Sächsische Numismatische Gesellschaft für die Ausrichtung dieses Treffens gewonnen werden. Die Verantwortung für die Organisation und Durchführung übernahmen die Freiberger Münzfreunde (FMF). Bereits in der Vergangenheit veranstalteten sie drei Münzsammlertreffen. Die FMF ließen extra eine Tagungsbroschüre drucken; finanziell unterstützt durch die Auktionshäuser Höhn und Künker. In ihr waren auf 92 Seiten die Vorträge der Referenten, ein Abriss der Entdeckung des ersten Silberfundes 1168 in Freiberg (Großes Berggeschrey) über den Bergbau in den Regionen Schwarzenberg, Joachimsthal, Marienberg, Schneeberg, Scheibenberg, Hütten und Münzstätten sowie ausführliche Details zur Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří explizit im Raum Annaberg-Buchholz  zu lesen. Medaillen-Entwürfe und verausgabte Medaillen als Medaillensuite von Dr. Lothar Schumacher sind in der Broschüre abgedruckt.

Die FMF gaben 2023 eine Medaille aus Anlass des 525. Jahrestages der Erstprägung der Schreckenberger oder Engelgroschen heraus; einer Münze im Wert von 3 Groschen. Dies Medaille ist nun die offizielle Tagungsmedaille. Sie zeigt auf der Vorderseite das Gebäude des Frohnauer Hammers und den ersten Schreckenberger von 1498. Die Rückseite stellt die Legende des Propheten Daniel bei der Auffindung des Silbers am Schreckenberg dar; angelehnt an das berühmte Gemälde von Hans Hesse auf dem Bergaltar in der St. Annenkirche. Die Tagungsmedaille wurde in zwei Metallvarianten hergestellt: Silber und Kaiserzinn. Die Kaiserzinnmedaille beinhaltet einen Kupferstift als Zeichen dafür, dass der gleiche Stempel wie für die Silbermedaille verwendet wurde.

Im Erzgebirgsmuseum zeigte eine Sonderausstellung der Freiberger Münzfreunde auf 19 groß-formatigen Tafeln sowie in etlichen Vitrinen einen Abriss der sächsischen Numismatik im oberen Erzgebirge. In Vitrinen waren Galvanos in hervorragender Qualität zu bestaunen.

Höhepunkt der Führung durch die St. Annenkirche war die Besichtigung des Bergaltars. Er zeigt Szenen aus dem Bergarbeiterleben Ende des 15. Jahrhunderts. 2021 feierte der Altar sein 500jähriges Bestehen. Im Turm der St. Annenkirche wohnt seit 1999 die Türmerfamilie Melzer in 42 Meter Höhe. Die einzige Türmerfamilie in ganz Deutschland. Der Turm ist seit 500 Jahren bewohnt.

Das Besucherbergwerk Markus-Röhling-Stollen empfing uns mit Temperaturen von 10° Celsius. Behelmt und mit Umhang versehen ging es nach Untertage. Der vorhandene Gneis war so hart, dass die Bergleute nur zentimeterweise vorankamen. Die damals gesuchte Silberader war immer noch deutlich zu erkennen.

Ein voller Erfolg war die erste Annaberger Münzbörse am letzten Tagungstag. Jeder Sammler*in wurde hier fündig. Ich selber konnte eine Gefängnisbanknote zu 10 Mark abgestempelt mit Bautzen 1 erwerben.

Annaberg-Buchholz repräsentiert in vorbildlicher Weise die Montanregion Erzgebirge/ Krušnohoří.  Sie ist seit 2019 Bestandteil des Weltkulturerbes der UNESCO.

 

alle Fotos: Norbert Müller

Norbert Müller
Museum rund ums Geld
Geldgeschichtlicher Verein Niederrhein e.V.
Am Kerkend 7
46509 Xanten

Previous Post

Emporium Hamburg

nächster Beitrag

Schulman b.v.

nächster Beitrag
Schulman b.v.

Schulman b.v.

Moneytrend

Kontakt:

TOP3 GmbH
Gaisbergstrasse 18
A-5020 Salzburg
Tel.: +43/662/64 31 27
Fax: +43/662/64 32 76

Informationen:

Impressum
Datenschutzerklärung
Versand & Zahlung
Widerrufsbestimmung

Aboservice:

Moneytrend ABO
Newsletter Anmeldung
Kontakt

© 2020 moneytrend

No Result
View All Result
  • Home
    • Kleinanzeigen
      • Aktuelle Termine
      • Treffs
  • Fachartikel
  • moneytrend ABO
    • Online ABO
  • Verlag
  • Händler & Treffs
  • Kontakt
    • Impressum

© 2020 moneytrend

Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf „akzeptieren“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.“Datenschutzerklärung.