Money Trend
Advertisement
  • Home
    • Kleinanzeigen
      • Kleinanzeige anlegen
  • Fachartikel
  • ABO
    • Online Abo
  • Verlag
  • Händler & Treffs
    • Aktuelle Termine
    • Treffs
  • Kontakt
    • Impressum
Warenkorb / 0,00 €

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • Home
    • Kleinanzeigen
      • Kleinanzeige anlegen
  • Fachartikel
  • ABO
    • Online Abo
  • Verlag
  • Händler & Treffs
    • Aktuelle Termine
    • Treffs
  • Kontakt
    • Impressum
No Result
View All Result
Money Trend
No Result
View All Result
Home Deutsches Kaiserreich

Die 25-Pfennig-Münze vom Deutschen Kaiserreich war aus Nickel, sanitäre Gründe und ein Preisausschreiben

Autor:   Numiscontrol

moneytrend by moneytrend
in Deutsches Kaiserreich
Die 25-Pfennig-Münze vom Deutschen Kaiserreich war aus Nickel, sanitäre Gründe und ein Preisausschreiben
0
SHARES
30
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Autor:   Numiscontrol
Die 25-Pfennig-Münze vom Deutschen Kaiserreich war aus Nickel, sanitäre Gründe und ein Preisausschreiben

Die 25-Pfennig-Münze konnte sich nie im Umlauf behaupten. Schon während der Planung gab es unterschiedliche Meinungen zum Stück. Reichstagsprotokolle berichten über die Für- und Gegendiskussionen der Kommission und der Abgeordneten. Nur in der Zeit von 1909-1912 wurde die 25-Pfennig- Münze aus reinem Nickel geprägt. Sie fand nie so richtig Anklang bei der Bevölkerung und wurde eher abgelehnt. Man befürchtete ganz einfach, dass Waren die damals noch 20 Pfennig kosteten, dann plötzlich 25 Pfennig kosten würden.

Dass diese befürchtete Tatsache und anderes mehr auch rege im Reichstag diskutiert wurden, beweisen die ausgewählten Zitate. Bereits der Vorschlag, eine 25-Pfennig-Münze ausprägen zu lassen, sorgte für Anfragen und Diskussionen. Am 7. April 1908 lag dann den Abgeordneten des Reichstages ein Bericht der XXVIII. Kommission zur Vorbereitung des Entwurfs eines Gesetzes, betreffend Änderung im Münzwesen, Nr. 797 der Drucksachen vor.

Die 25-Pfennig-Münze vom Deutschen Kaiserreich war aus Nickel, sanitäre Gründe und ein Preisausschreiben
…

Previous Post

Die Münzstätten-spezifische Individualität der Münzbilder der ersten Kaiserreich-Münzen (Teil 2)

nächster Beitrag

Wie kürzte man richtig „Mark“ ab und warum waren finnische Silbermünzen gefährlich?

nächster Beitrag
Wie kürzte man richtig „Mark“ ab und warum waren finnische Silbermünzen gefährlich?

Wie kürzte man richtig „Mark“ ab und warum waren finnische Silbermünzen gefährlich?

Moneytrend

Kontakt:

TOP3 GmbH
Gaisbergstrasse 18
A-5020 Salzburg
Tel.: +43/662/64 31 27
Fax: +43/662/64 32 76

Informationen:

Impressum
Datenschutzerklärung
Versand & Zahlung
Widerrufsbestimmung

Aboservice:

Moneytrend ABO
Newsletter Anmeldung
Kontakt

© 2020 moneytrend

No Result
View All Result
  • Home
    • Kleinanzeigen
      • Aktuelle Termine
      • Treffs
  • Fachartikel
  • moneytrend ABO
    • Online ABO
  • Verlag
  • Händler & Treffs
  • Kontakt
    • Impressum

© 2020 moneytrend

Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf „akzeptieren“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.“Datenschutzerklärung.