Money Trend
Advertisement
  • Home
    • Kleinanzeigen
      • Kleinanzeige anlegen
  • Fachartikel
  • ABO
    • Online Abo
  • Verlag
  • Händler & Treffs
    • Aktuelle Termine
    • Treffs
  • Kontakt
    • Impressum
Warenkorb / 0,00 €

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • Home
    • Kleinanzeigen
      • Kleinanzeige anlegen
  • Fachartikel
  • ABO
    • Online Abo
  • Verlag
  • Händler & Treffs
    • Aktuelle Termine
    • Treffs
  • Kontakt
    • Impressum
No Result
View All Result
Money Trend
No Result
View All Result
Home Münzbilder

Typische Münzbilder (Teil 6)

Autor:  U.E.G. Schrock

moneytrend by moneytrend
in Münzbilder
Typische Münzbilder (Teil 6)
0
SHARES
20
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Autor:  U.E.G. Schrock
Typische Münzbilder (Teil 6)

Geweihstange Mit zu den ältesten weltlichen Münzherren im Harzgebiet zählen die Grafen von Blankenburg, die in der ersten Hälfte des 12. Jahrhunderts durch Belehnung zu ihren Territorien gelangten. Hauptlehensträger waren die Welfen und das Bistum Halberstadt. Um 1200 erfolgte eine Teilung in die Blankenburger und in die Regensteiner Linie. Von letzterer teilte sich noch einmal Heimburg ab. Diese Heimburger Linie vereinte schließlich nach Aussterben der anderen Äste wieder den Besitz Als Wappen führten sie etwas für die waldige Region Charakteristisches, nämlich eine Geweihstange, einen Abwurf. Jährlich werfen auch die im Harz heimischen Rot- oder Edelhirsche, die in ihren knapp 20 Lebensjahren ein Gewicht von über 100 Kilo erreichen, wovon das stattliche Geweih allein 12 Kilo wiegen kann, ihr Geweih ab.

Ihnen wächst ein neues, meist um eine Sprosse vermehrtes. Zählt man nun die Zahl der Sprossen auf einer Seite und verdoppelt sie, so erhält man je nach dem nun z. B. Vier- oder gar kapitale Zwölfender, die sich als Trophäe noch heute einer gewissen Beliebtheit erfreuen. Hirschhorn fand in Medikamenten und Kosmetika Verwendung, diente aber auch als Rohmaterial, z. B. für Pulverflaschen oder zur Knopfherstellung. Über das hohe Ansehen, welches früher der Hirsch genoß, berichteten wir bereits in mt 2/2008 (S. 147, 148).

Typische Münzbilder (Teil 6)
…

Previous Post

Typische Münzbilder (Teil 5)

nächster Beitrag

Typische Münzbilder (Teil 7)

nächster Beitrag
Typische Münzbilder (Teil 7)

Typische Münzbilder (Teil 7)

Moneytrend

Kontakt:

TOP3 GmbH
Gaisbergstrasse 18
A-5020 Salzburg
Tel.: +43/662/64 31 27
Fax: +43/662/64 32 76

Informationen:

Impressum
Datenschutzerklärung
Versand & Zahlung
Widerrufsbestimmung

Aboservice:

Moneytrend ABO
Newsletter Anmeldung
Kontakt

© 2020 moneytrend

No Result
View All Result
  • Home
    • Kleinanzeigen
      • Aktuelle Termine
      • Treffs
  • Fachartikel
  • moneytrend ABO
    • Online ABO
  • Verlag
  • Händler & Treffs
  • Kontakt
    • Impressum

© 2020 moneytrend

Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf „akzeptieren“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.“Datenschutzerklärung.