Money Trend
Advertisement
  • Home
    • Kleinanzeigen
      • Kleinanzeige anlegen
  • Fachartikel
  • ABO
    • Online Abo
  • Verlag
  • Händler & Treffs
    • Aktuelle Termine
    • Treffs
  • Kontakt
    • Impressum
Warenkorb / 0,00 €

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • Home
    • Kleinanzeigen
      • Kleinanzeige anlegen
  • Fachartikel
  • ABO
    • Online Abo
  • Verlag
  • Händler & Treffs
    • Aktuelle Termine
    • Treffs
  • Kontakt
    • Impressum
No Result
View All Result
Money Trend
No Result
View All Result
Home Schiffsgeld

Moneten für Matrosen

Autor:  Harry D. Schurdel

moneytrend by moneytrend
in Schiffsgeld
Moneten für Matrosen
0
SHARES
66
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Autor:  Harry D. Schurdel
Moneten für Matrosen

Aus wirtschaftlichen wie erzieherischen Gründen begann die Kaiserliche Marine Kantinenwertmarken herauszugeben. Die Reichsmarine der Weimarer Republik wie die Kriegsmarine der NS-Zeit übernahmen den Brauch. Diese schiffseigenen Münzen werden auch als Flottengeld oder Schiffsgeld bezeichnet. Was bewog nun die Kaiserlichen Marine eigenes Geld, besser Geldersatzstücke, für Ihre Schiffsbesatzungen herauszugeben? Im Wesentlichen waren hierfür drei Gründe maßgebend. Ende der Hökerei Insbesondere die Mannschaftsdienstgrade der Schiffe verfügten nur über wenig dienstfreie Zeiten, um sich in den Häfen mit Waren des täglichen Bedarfs einzudecken.

Auf den Booten war ja nur für kostfreie Logis und Essen gesorgt. Diese Lage nutzten die Betreiber und Besitzer der sogenannten Bumboote aus, schwimmende Hökerläden, die während der Hafenliegezeiten längsseits der Kriegsschiffe fuhren und wohlfeil Waren aller Art anboten – zu überhöhten Preisen. An Land hätten die Seeleute für die Artikel zum Teil erheblich weniger Geld zu bezahlen gehabt. Der Name „Bumboot“ ist ein eingedeutscher Begriff, stammend aus dem niederländischen boomschuit („Baumschute“, Baumboot). Der Begriff wurde von den Engländern als bumboat übernommen, und zwar in der Bedeutung von Proviantboot, Händlerschiff. In der südostasiatischen Inselwelt verkehren noch heute Bumboote; in Singapur werden die Wassertaxis als „Bumboats“ bezeichnet.

Moneten für Matrosen
…

Previous Post

Prinz Eugen der edle Ritter und das Geschlecht der Herzöge von Savoyen

nächster Beitrag

Der Heller – Euro des Mittelalters

nächster Beitrag
Der Heller – Euro des Mittelalters

Der Heller – Euro des Mittelalters

Moneytrend

Kontakt:

TOP3 GmbH
Gaisbergstrasse 18
A-5020 Salzburg
Tel.: +43/662/64 31 27
Fax: +43/662/64 32 76

Informationen:

Impressum
Datenschutzerklärung
Versand & Zahlung
Widerrufsbestimmung

Aboservice:

Moneytrend ABO
Newsletter Anmeldung
Kontakt

© 2020 moneytrend

No Result
View All Result
  • Home
    • Kleinanzeigen
      • Aktuelle Termine
      • Treffs
  • Fachartikel
  • moneytrend ABO
    • Online ABO
  • Verlag
  • Händler & Treffs
  • Kontakt
    • Impressum

© 2020 moneytrend

Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf „akzeptieren“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.“Datenschutzerklärung.