Money Trend
Advertisement
  • Home
    • Kleinanzeigen
      • Kleinanzeige anlegen
  • Fachartikel
  • ABO
    • Online Abo
  • Verlag
  • Händler & Treffs
    • Aktuelle Termine
    • Treffs
  • Kontakt
    • Impressum
Warenkorb / 0,00 €

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • Home
    • Kleinanzeigen
      • Kleinanzeige anlegen
  • Fachartikel
  • ABO
    • Online Abo
  • Verlag
  • Händler & Treffs
    • Aktuelle Termine
    • Treffs
  • Kontakt
    • Impressum
No Result
View All Result
Money Trend
No Result
View All Result
Home Griechen

Als aus Athens Statuen Münzen wurden…

Sebastian Gradauer, MA by Sebastian Gradauer, MA
in Griechen
Als aus Athens Statuen Münzen wurden…
0
SHARES
16
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Zu den größten Raritäten der attischen Prägung gehören zweifelsfrei die Goldmünzen der Jahre 407-404 v. Chr., die nicht nur historisch sehr interessant einzubetten sind, sondern auch die genaue Herkunft des Goldes ist bekannt.

Als Athen während dem peloponnesischen Krieg von Sparta belagert wurde, war die Stadt von den Silberminen in Laurion abgeschnitten. Ohne Zufuhr von neuem Silber konnte man die Kriegsausgaben kaum stemmen und es kam zu einem Mangel an Geld. In der Not wurden nun Goldmünzen im Gewicht einer Didrachme geprägt. Noch stärker als die bisherigen silbernen Tetradrachmen waren diese Goldmünzen vor allem für den Handel nach außen gedacht. Für den lokalen Gebrauch wurden außerdem noch subaerate Münzen geprägt.

Die Herkunft des Goldes ist in diesem Fall durch schriftliche Quellen außerordentlich gut belegt. Das Metall wurde von den goldenen Statuen der Nike auf der Akropolis abgenommen. Sieben von acht Statuen soll man das Gold entfernt haben, jede davon trug abnehmbare Goldplatten mit einem Gewicht von zwei Talenten. Zusammen mit wenigen anderen Goldreserven ließen sich daraus etwa 100.000 Gold-Drachmen prägen. Von diesen sind jedoch nur sehr wenige mehr erhalten, da sie in fremde Gebiete abgeflossen sind und dort wohl eingeschmolzen wurden.

Numismatica Ars Classica, Auktion 77 (2014), Los 46. (Zuschlag: 475.000 CHF)

Previous Post

Sovereign-Goldmünzen: Seltenes Spezial-Design zum Platin-Jubiläum der Königin

nächster Beitrag

Augustus und der clipeus virtutis

nächster Beitrag
Als aus Athens Statuen Münzen wurden…

Augustus und der clipeus virtutis

Moneytrend

Kontakt:

TOP3 GmbH
Gaisbergstrasse 18
A-5020 Salzburg
Tel.: +43/662/64 31 27
Fax: +43/662/64 32 76

Informationen:

Impressum
Datenschutzerklärung
Versand & Zahlung
Widerrufsbestimmung

Aboservice:

Moneytrend ABO
Newsletter Anmeldung
Kontakt

© 2020 moneytrend

No Result
View All Result
  • Home
    • Kleinanzeigen
      • Aktuelle Termine
      • Treffs
  • Fachartikel
  • moneytrend ABO
    • Online ABO
  • Verlag
  • Händler & Treffs
  • Kontakt
    • Impressum

© 2020 moneytrend

Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf „akzeptieren“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.“Datenschutzerklärung.