Money Trend
Advertisement
  • Home
    • Kleinanzeigen
      • Kleinanzeige anlegen
  • Fachartikel
  • ABO
    • Online Abo
  • Verlag
  • Händler & Treffs
    • Aktuelle Termine
    • Treffs
  • Kontakt
    • Impressum
Warenkorb / 0,00 €

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • Home
    • Kleinanzeigen
      • Kleinanzeige anlegen
  • Fachartikel
  • ABO
    • Online Abo
  • Verlag
  • Händler & Treffs
    • Aktuelle Termine
    • Treffs
  • Kontakt
    • Impressum
No Result
View All Result
Money Trend
No Result
View All Result
Home Deutsches Kaiserreich

Anlässe wurden verschwiegen

Autor:  Helmut Caspar

moneytrend by moneytrend
in Deutsches Kaiserreich
Anlässe wurden verschwiegen
0
SHARES
31
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Autor:  Helmut Caspar
Anlässe wurden verschwiegen

Das Deutsche Reich hat zwischen 1873 und 1901 keine regulären Gedenkmünzen geprägt. In die Lücke sprangen Medaillenproduzenten mit zahllosen Angeboten. Für den Verzicht gab es einige Gründe, denn nach der Ausgabe von Siegestalern von 1871 und wenigen anderen Gedenkmünzen nach der Einigung von 1871 wollte man offenbar Ruhe und Übersicht in das Münzwesen des neuen Deutschen Reiches bringen. Es mögen auch fiskalische Überlegungen eine Rolle gespielt habe, denn die Anfertigung neuer Münzstempel kostete einiges Geld. Mit den am 1. Juni 1900 in Kraft gesetzten Änderungen zum Münzgesetz von 1874 wurde das Verbot zur Prägung von Gedenkmünzen aufgehoben.

Ab 1901 konnten Zwei- und Fünf-Mark-Stücke, ab 1908 auch solche zu drei Mark als Gedenkmünzen geprägt werden, was dem Geist der Zeit mit dem Drang zu fürstlicher Selbstdarstellung entsprach. Die Berliner Münzblätter erklärten im Juli 1900, als Pläne zur Schaffung von Gedenkmünzen diskutiert wurden, kurz und bündig: „Die Ausführung zur Ermächtigung [diese zu prägen, H. C.] wird in weiten Kreisen mit Befriedigung aufgenommen werden“. Solche Stücke boten eine gute Möglichkeit, Botschaften und Bilder in weite Bevölkerungskreise zu tragen und damit propagandistische Effekte zu erzielen. Medaillen, auch wenn sie noch so edel gestaltet und aufwändig geprägt waren, konnten dieses Bedürfnis nicht befriedigen und reichten an die Möglichkeiten der Sonderprägungen nicht heran, mit denen man bezahlen konnte oder die man als Andenken beiseite legen konnte.

Anlässe wurden verschwiegen
…

Previous Post

Kaisertochter wurde Herzogin

nächster Beitrag

Zwischen Fürstenhochzeit und Revolution

nächster Beitrag
Zwischen Fürstenhochzeit und Revolution

Zwischen Fürstenhochzeit und Revolution

Moneytrend

Kontakt:

TOP3 GmbH
Gaisbergstrasse 18
A-5020 Salzburg
Tel.: +43/662/64 31 27
Fax: +43/662/64 32 76

Informationen:

Impressum
Datenschutzerklärung
Versand & Zahlung
Widerrufsbestimmung

Aboservice:

Moneytrend ABO
Newsletter Anmeldung
Kontakt

© 2020 moneytrend

No Result
View All Result
  • Home
    • Kleinanzeigen
      • Aktuelle Termine
      • Treffs
  • Fachartikel
  • moneytrend ABO
    • Online ABO
  • Verlag
  • Händler & Treffs
  • Kontakt
    • Impressum

© 2020 moneytrend

Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf „akzeptieren“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.“Datenschutzerklärung.