Money Trend
Advertisement
  • Home
    • Kleinanzeigen
      • Kleinanzeige anlegen
  • Fachartikel
  • ABO
    • Online Abo
  • Verlag
  • Händler & Treffs
    • Aktuelle Termine
    • Treffs
  • Kontakt
    • Impressum
Warenkorb / 0,00 €

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • Home
    • Kleinanzeigen
      • Kleinanzeige anlegen
  • Fachartikel
  • ABO
    • Online Abo
  • Verlag
  • Händler & Treffs
    • Aktuelle Termine
    • Treffs
  • Kontakt
    • Impressum
No Result
View All Result
Money Trend
No Result
View All Result
Home Numismatische Spezialitäten

Das Wiener Armenhausgeld

Autor:  Thomas Anton

moneytrend by moneytrend
in Numismatische Spezialitäten
Das Wiener Armenhausgeld
0
SHARES
59
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Autor:  Thomas Anton
Das Wiener Armenhausgeld

Ein kleines aber interessantes Randgebiet der österreichischen und im speziellen der Wiener Münzgeschichte, ist das sogenannte Wiener Armenhausgeld des 18. Jahrhunderts. Dieses Hausgeld wurde von der Anstaltsleitung verausgabt und besaß lediglich im Areal des Wiener Großarmenund Invalidenhauses Gültigkeit. Die Geschichte des Hauses Das spätere Wiener Allgemeine Krankenhaus (heute altes AKH) wurde ursprünglich als Großarmenund Invalidenhaus durch Kaiser Leopold I. gegründet. Die Gründung erfolgte per Kaiserlichen Beschluss im Jahre 1693 auf Initiative des Wiener Arztes Dr. Johann Frankh. Dieser besaß einige Grundstücke im Bereich der Alserstraße und stiftete diese im Jahre 1686 für die Errichtung eines Soldatenkrankenhauses.

Hier sollten die versehrten Soldaten der zweiten Wiener Türkenbelagerung und ihre Familien eine neue Heimat finden. Da es jedoch zunächst am Geld für einen Neubau mangelte, wurden die invaliden Soldaten nebst ihren Familien vorerst im schon existierenden „Seuchenspital“, dem Kotumazhof untergebracht. Der kaiserliche Entschluss entsprang zugleich dem Wunsch, die Stadt Wien von „Herumbtreybern und arbeitsunwilligem Gesindel“ zu befreien, welche vor allem aus den nordöstlichen Landesteilen, wie Böhmen, bedingt durch schlechte Ernten, in Richtung Wien strömten. Das neue Großarmenhaus sollte die wirklichen Bedürftigen und Invaliden an einem Ort sammeln, während die arbeitsfähigen, aber arbeitsunwilligen aus der Stadt vertrieben werden sollten.

Das Wiener Armenhausgeld
…

Previous Post

Der Zustand des Friedens auf Konventionstalern der Reichsstadt Nürnberg

nächster Beitrag

Numismatische Sonderlinge

nächster Beitrag
Numismatische Sonderlinge

Numismatische Sonderlinge

Moneytrend

Kontakt:

TOP3 GmbH
Gaisbergstrasse 18
A-5020 Salzburg
Tel.: +43/662/64 31 27
Fax: +43/662/64 32 76

Informationen:

Impressum
Datenschutzerklärung
Versand & Zahlung
Widerrufsbestimmung

Aboservice:

Moneytrend ABO
Newsletter Anmeldung
Kontakt

© 2020 moneytrend

No Result
View All Result
  • Home
    • Kleinanzeigen
      • Aktuelle Termine
      • Treffs
  • Fachartikel
  • moneytrend ABO
    • Online ABO
  • Verlag
  • Händler & Treffs
  • Kontakt
    • Impressum

© 2020 moneytrend

Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf „akzeptieren“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.“Datenschutzerklärung.