Money Trend
Advertisement
  • Home
    • Kleinanzeigen
      • Kleinanzeige anlegen
  • Fachartikel
  • ABO
    • Online Abo
  • Verlag
  • Händler & Treffs
    • Aktuelle Termine
    • Treffs
  • Kontakt
    • Impressum
Warenkorb / 0,00 €

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • Home
    • Kleinanzeigen
      • Kleinanzeige anlegen
  • Fachartikel
  • ABO
    • Online Abo
  • Verlag
  • Händler & Treffs
    • Aktuelle Termine
    • Treffs
  • Kontakt
    • Impressum
No Result
View All Result
Money Trend
No Result
View All Result
Home Neuzeit

Dem Volk aufs Maul geschaut

Helmut Caspar

moneytrend by moneytrend
in 2022, Neuzeit
Dem Volk aufs Maul geschaut
0
SHARES
21
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Ausgangspunkt der von dem Wittenberger Augustinermönch und Theologienprofessor Martin Luther durch den Thesenanschlag vom 31. Oktober 1517 initiierten Bewegung zur Erneuerung der katholischen Kirche war deren Aufforderung an die Gläubigen, durch Geldzahlungen Ablass und Vergebung von begangenen, aber auch von künftigen Sünden zu gewähren. Seit dem Mittelalter konnte man durch Teilnahme an Kreuzzügen oder Wallfahrten beziehungsweise durch Geldzahlungen Buße und Gutes für sein Seelenheil tun. Den gleichen Effekt versprach man sich vom Bau von Kirchen sowie der Stiftung von Hospitälern oder Altären. Nach und nach verfestigte sich die Meinung, man könne nahezu alle Untaten durch Gulden, Groschen und Taler abgelten, und dies öffnete dem Missbrauch Tür und Tor. Nicht alle Sünden, Vergehen und Verbrechen wurden vergeben, wichtig war es aber, einem Priester zu beichten und „tätige Reue“ zu üben. Dagegen wandte sich der Kirchenreformator Martin Luther, der vor 500 Jahren auch durch die Übersetzung der Bibel in die deutsche Sprache Bedeutendes zu ihrer Vereinheitlichung geleistet hat.

 

Dem Volk aufs Maul geschaut
…

Previous Post

Mittelalterliche Münzen mit christlichen Elementen

nächster Beitrag

Das numismatische Erbe der polnischen Könige 1501-1795 (Teil 10)

nächster Beitrag
Das numismatische Erbe der polnischen Könige 1501-1795 (Teil 10)

Das numismatische Erbe der polnischen Könige 1501-1795 (Teil 10)

Moneytrend

Kontakt:

TOP3 GmbH
Gaisbergstrasse 18
A-5020 Salzburg
Tel.: +43/662/64 31 27
Fax: +43/662/64 32 76

Informationen:

Impressum
Datenschutzerklärung
Versand & Zahlung
Widerrufsbestimmung

Aboservice:

Moneytrend ABO
Newsletter Anmeldung
Kontakt

© 2020 moneytrend

No Result
View All Result
  • Home
    • Kleinanzeigen
      • Aktuelle Termine
      • Treffs
  • Fachartikel
  • moneytrend ABO
    • Online ABO
  • Verlag
  • Händler & Treffs
  • Kontakt
    • Impressum

© 2020 moneytrend

Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf „akzeptieren“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.“Datenschutzerklärung.