Money Trend
Advertisement
  • Home
    • Kleinanzeigen
      • Kleinanzeige anlegen
  • Fachartikel
  • ABO
    • Online Abo
  • Verlag
  • Händler & Treffs
    • Aktuelle Termine
    • Treffs
  • Kontakt
    • Impressum
Warenkorb / 0,00 €

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • Home
    • Kleinanzeigen
      • Kleinanzeige anlegen
  • Fachartikel
  • ABO
    • Online Abo
  • Verlag
  • Händler & Treffs
    • Aktuelle Termine
    • Treffs
  • Kontakt
    • Impressum
No Result
View All Result
Money Trend
No Result
View All Result
Home Mansfeld

Der Entstehungsverlauf des Apokalypsentalers

Autor:  Heinrich Kettler

moneytrend by moneytrend
in Mansfeld
Der Entstehungsverlauf des Apokalypsentalers
0
SHARES
65
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Autor:  Heinrich Kettler
Der Entstehungsverlauf des Apokalypsentalers

Die sozialkritischen Gepräge (Labyrinth-, Ermahntaler, kursächsische Taler von August zwischen 1557 und 1567 sowie verschiedene Kippermünzen unter Johann Georg I. z. B.) erstrebten keinen Gewinn. Man wußte von Anfang an, daß mit ihrem Umlauf nur Unannehmlichkeiten zu erwarten waren. Wie bei jeder außergewöhnlichen Leistung ist eine solche nur durch Übung, Mitarbeit und Unterstützung weiterer Gleichgesinnter, uneigennützige Förderer und toleranter Dulder und meistens auch durch Entwicklungsphasen zu erzielen. Dieser Entwicklungsverlauf soll am Beispiel des Apokalypsentalers erläutert werden.

Das ursprüngliche Taleraussehen stellt Abb. 1 dar. Allerdings flattern hier die 8 Stück Fahnen, die die mansfeldischen Einzelgrafschaften symbolisieren, nicht stark im Wind, sondern hängen an den Fahnenstangen herunter und bilden somit einen Gegensatz zu den Hinterorttalern von 1604 (Abb. 2) und 1622 (Abb. 3). Bei dem Gepräge des Münzmeisters Georg Meinhart von 1604 ist die Fahnenstangenzahl mit 7 Stück korrekt angegeben, da die Grafschaft Heldrungen bereits 1572 ausstarb. Auch Münzmeister Anton Koburger ließ seine Fahnen 1622 (Abb. 3) noch wehen. Es sind dies die Mittelfahne für die Gesamtgrafschaft und rechts und links davon jeweils 3 Fahnen für die noch vorhandenen 6 Grafschaften (die Mittelortische Linie Schraplau starb zwischenzeitlich ebenfalls aus).

Der Entstehungsverlauf des Apokalypsentalers
…

Previous Post

Die Einteilung der Mansfelder Amulett-St.-Georgs-Taler in Kategorien

nächster Beitrag

Eine Kleider- und Brotspende in schweren Zeiten

nächster Beitrag
Eine Kleider- und Brotspende in schweren Zeiten

Eine Kleider- und Brotspende in schweren Zeiten

Money Trend

Kontakt:

TOP3 GmbH
Gaisbergstrasse 18
A-5020 Salzburg
Tel.: +43/662/64 31 27
Fax: +43/662/64 32 76

Informationen:

Impressum
Datenschutzerklärung
Versand & Zahlung
Widerrufsbestimmung

Aboservice:

Moneytrend ABO
Newsletter Anmeldung
Kontakt

© 2020 moneytrend

No Result
View All Result
  • Home
    • Kleinanzeigen
      • Aktuelle Termine
      • Treffs
  • Fachartikel
  • moneytrend ABO
    • Online ABO
  • Verlag
  • Händler & Treffs
  • Kontakt
    • Impressum

© 2020 moneytrend

Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf „akzeptieren“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.“Datenschutzerklärung.