Money Trend
Advertisement
  • Home
    • Kleinanzeigen
      • Kleinanzeige anlegen
  • Fachartikel
  • ABO
    • Online Abo
  • Verlag
  • Händler & Treffs
    • Aktuelle Termine
    • Treffs
  • Kontakt
    • Impressum
Warenkorb / 0,00 €

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • Home
    • Kleinanzeigen
      • Kleinanzeige anlegen
  • Fachartikel
  • ABO
    • Online Abo
  • Verlag
  • Händler & Treffs
    • Aktuelle Termine
    • Treffs
  • Kontakt
    • Impressum
No Result
View All Result
Money Trend
No Result
View All Result
Home Münzfälschungen/Fälschungserkennung

Die Fälschungserkennung von damals

Autor:   Numiscontrol

moneytrend by moneytrend
in Münzfälschungen/Fälschungserkennung
Die Fälschungserkennung von damals
0
SHARES
29
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Autor:   Numiscontrol
Die Fälschungserkennung von damals

Commissionsrath Adolf Henze (1814-1883) befasste sich ausgiebig mit dem Problem des Falschgeldes und dessen Erkennung. Regelmäßig veröffentlichte er in seinem „Illustrierten Anzeiger für Contor und Bureau“ dementsprechende Meldungen in Wort und Bild. Da die Fotografie noch in den Kinderschuhen steckte, bediente er sich bei der Darstellung der Münzen dem Prägedruckverfahren, welches die entsprechenden Münzen gut erkennen ließ. Ja, auch schon im jungen deutschen Kaiserreich frönten die Geldfälscher ihrem schmutzigen Handwerk.

Nicht nur Papiergeld und Coupons versuchten die Fälscher von einst nachzuahmen, auch immer mehr Falschmünzen wurden öfters erkannt und angehalten. Der Leipziger Verleger A. Henze versuchte mit einer Veröffentlichung der gefundenen Stücke, den Fälschern klarzumachen, dass ihre Produkte erkannt und eben nicht gut genug waren. In den einzelnen Meldungen kommen dann auch Münzen zur Sprache, die noch heute beim Sammler eine gewisse Unsicherheit erzeugen, weil entweder einst nicht alle gefälschten Münzen angehalten werden konnten oder weil in der Neuzeit noch einige hinzugekommen sind. Weit verbreitet war sicher auch das „Beschneiden“ von Goldmünzen wie der folgende Auszug verdeutlichen soll.

Die Fälschungserkennung von damals
…

Previous Post

Praktische Erkenntnisse zur Münzmaterialbestimmung mit einem Röntgenfluoreszenz- Messgerät (RFA)

nächster Beitrag

Fehlerhafte oder sichtlich korrigierte Münzlegenden

nächster Beitrag
Fehlerhafte oder sichtlich korrigierte Münzlegenden

Fehlerhafte oder sichtlich korrigierte Münzlegenden

Money Trend

Kontakt:

TOP3 GmbH
Gaisbergstrasse 18
A-5020 Salzburg
Tel.: +43/662/64 31 27
Fax: +43/662/64 32 76

Informationen:

Impressum
Datenschutzerklärung
Versand & Zahlung
Widerrufsbestimmung

Aboservice:

Moneytrend ABO
Newsletter Anmeldung
Kontakt

© 2020 moneytrend

No Result
View All Result
  • Home
    • Kleinanzeigen
      • Aktuelle Termine
      • Treffs
  • Fachartikel
  • moneytrend ABO
    • Online ABO
  • Verlag
  • Händler & Treffs
  • Kontakt
    • Impressum

© 2020 moneytrend

Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf „akzeptieren“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.“Datenschutzerklärung.