Autor: Helmut Caspar
Die Magd über der Burg
Kaum eine Persönlichkeit der deutschen Geschichte, von Kaisern, Königen und Fürsten abgesehen, ist so oft auf Medaillen und Münzen geehrt worden wie Martin Luther. Regelmäßig hat man seiner bei Jahrhundertfeiern der Reformation auch mit Münzen und Medaillen gedacht. 1617 wurde in Ländern und Städten, die sich Luthers Lehre angeschlossen hatten, daran erinnert, dass der Augustinermönch am 31. Oktober 1517 seine 95 Thesen wider den Ablasshandel und andere Auswüchse innerhalb der Papstkirche an die Wittenberger Schloss- und Universitätskirche geschlagen hat.
2017 wurde deshalb in Deutschland und weiteren Ländern als Lutherjahr gefeiert, und es kamen eine Gedenkmünze zu zehn Euro sowie verschiedene Medaillen heraus. Außerdem gab es zahlreiche Ausstellungen sowie Luther-Bücher. Die mutige Tat brachte dem Professor große Popularität ein, gefährdete aber auch sein Leben. Die Augsburger Konfession von 1530, die den protestantischen Fürsten Glaubensfreiheit „bis zum nächsten Konzil“ zusicherte, wurde 1630 durch weitere Gedenkstücke gefeiert. Sie und die vielen anderen Gepräge sind in der numismatischen Literatur beschrieben.
Die Magd über der Burg…
Verlag Frühwald – Die Münzen der Kaiserin Maria Theresia 1740-1780
Rudolf Richter – Notgeld Salzburg, Spezial Edition, 200 Jahre Salzburg bei Österreich
Rene Frank – Palladium Coin Catalog 2021
Dr. h. c. Walter Hafner – Dr. Erich Stadlober - Maria Theresien-Taler 1780
Volker Weege – MÜNZFÄLSCHUNGEN - Wie schütze ich mich von Fälschungen?
Verlag Frühwald – Die Münzen und Medaillen des Kaisertums Österreich 1806-1918 – SET – 2 Bücher
Volker Weege – Deutsche Münzen 
