Money Trend
Advertisement
  • Home
    • Kleinanzeigen
      • Kleinanzeige anlegen
  • Fachartikel
  • ABO
    • Online Abo
  • Verlag
  • Händler & Treffs
    • Aktuelle Termine
    • Treffs
  • Kontakt
    • Impressum
Warenkorb / 0,00 €

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • Home
    • Kleinanzeigen
      • Kleinanzeige anlegen
  • Fachartikel
  • ABO
    • Online Abo
  • Verlag
  • Händler & Treffs
    • Aktuelle Termine
    • Treffs
  • Kontakt
    • Impressum
No Result
View All Result
Money Trend
No Result
View All Result
Home Mittelalter

Die mittelalterliche Prägung Bayerns: Arnulf von Kärnten.

Sebastian Gradauer, MA by Sebastian Gradauer, MA
in Mittelalter
Die mittelalterliche Prägung Bayerns: Arnulf von Kärnten.
0
SHARES
40
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

In den folgenden Artikeln werde ich Ihnen überblicksartig eine Einführung in die Münzprägung Bayerns im Mittelalter bieten. Speziell werde ich mich dabei auf das 9. bis 11. Jahrhundert fokussieren, und mich dabei an dem Standardzitierwerk von Dr. Wolfgang Hahn, Moneta Radasponensis orientieren.

Beginnen möchte ich hier bei Arnulf von Kärnten. Zwar prägte auch schon Ludwig der Fromme in Regensburg, doch war dies nur eine äußerst kurzlebige Prägung von Denaren, der ein Intermezzo ohne Prägungen bis unter Arnulf von Kärnten folgte. Arnulf prägte schon als König, sowie nach seiner Kaiserkrönung am 22. Februar 896. Dieser Denar stammt noch aus seiner Zeit als König und nennt ihn auf dem Avers als „+ARNVLFVS REX“. Im Zentrum befindet sich ein Kreuz mit je einem Punkt in den vier Winkeln. Ab der Krönung zum Kaiser werden die Punkte auf drei reduziert, wodurch dann ein Winkel leer blieb. Der Revers zeigt einen sogenannten Letterntempel mit der Umschrift „+REGINA CIVITAS“.

Hahn, Moneta Radasponensis, S. 77, Nr. 2.

Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin, Karolinger: Arnulf von Kärnten. Ident.-Nr. 18202839.

Previous Post

Osmanische Münzen: Suleyman der Prächtige.

nächster Beitrag

Die Vermählung von Marie Louise und Napoleon I. am 11. März 1810.

nächster Beitrag
Die Vermählung von Marie Louise und Napoleon I. am 11. März 1810.

Die Vermählung von Marie Louise und Napoleon I. am 11. März 1810.

Moneytrend

Kontakt:

TOP3 GmbH
Gaisbergstrasse 18
A-5020 Salzburg
Tel.: +43/662/64 31 27
Fax: +43/662/64 32 76

Informationen:

Impressum
Datenschutzerklärung
Versand & Zahlung
Widerrufsbestimmung

Aboservice:

Moneytrend ABO
Newsletter Anmeldung
Kontakt

© 2020 moneytrend

No Result
View All Result
  • Home
    • Kleinanzeigen
      • Aktuelle Termine
      • Treffs
  • Fachartikel
  • moneytrend ABO
    • Online ABO
  • Verlag
  • Händler & Treffs
  • Kontakt
    • Impressum

© 2020 moneytrend

Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf „akzeptieren“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.“Datenschutzerklärung.