Money Trend
Advertisement
  • Home
    • Kleinanzeigen
      • Kleinanzeige anlegen
  • Fachartikel
  • ABO
    • Online Abo
  • Verlag
  • Händler & Treffs
    • Aktuelle Termine
    • Treffs
  • Kontakt
    • Impressum
Warenkorb / 0,00 €

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • Home
    • Kleinanzeigen
      • Kleinanzeige anlegen
  • Fachartikel
  • ABO
    • Online Abo
  • Verlag
  • Händler & Treffs
    • Aktuelle Termine
    • Treffs
  • Kontakt
    • Impressum
No Result
View All Result
Money Trend
No Result
View All Result
Home Habsburg

Die „oberösterreichische“ Münzprägung (in Tirol und den Vorlanden) unter Erzherzog Ferdinand (II.) 1564-1595/1602(04)

Autor: Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Hahn

moneytrend by moneytrend
in Habsburg
Die „oberösterreichische“ Münzprägung (in Tirol und den Vorlanden) unter Erzherzog Ferdinand (II.) 1564-1595/1602(04)
0
SHARES
42
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Autor: Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Hahn
Die „oberösterreichische“ Münzprägung (in Tirol und den Vorlanden) unter Erzherzog Ferdinand (II.) 1564-1595/1602(04)

Bei den groben Sorten war die Ausprägung von einfachen Talern bei weitem die umfangreichste. Die in Hall nach der Münzordnung von 1577 bis 1595 entstandenen lassen sich auf ca.10 Millionen Stück berechnen, posthum kamen dann noch ca. 3½ Milllionen dazu1. Bei diesen Größenordnungen fallen die anderen groben Sorten kaum ins Gewicht. Wegen des mit Bedacht verfügten Weglassens von Jahreszahlen ab 1577 läßt sich eine Abgrenzung zu den posthumen Geprägen nicht exakt festmachen, zumal auch zu bedenken ist, daß die beim Tode Ferdinands (Januar 1595) im Einsatz befindlichen Walzen noch eine (unbestimmte) Zeit lang zu gebrauchen waren.

Hier kommt die althergebrachte Klassifizierung in Gruppen mit „jüngeren“ Gesichtszügen und solche mit „älteren“ Gesichtszügen (mit kräftigerem Bart) zum Tragen; Berg2 läßt auf die „älteren“ noch „alte“ Gesichtszüge folgen. Tursky3 nimmt an, daß die „älteren“ auf den Stempelschneider Peter Hartenbeck zurückgehen, somit alle posthum, etwa ab 1597, zu datieren sind; allerdings scheinen sie sich an den von Valentin Koska 1593 gefertigten Doppeltalerstempel (Nr. 34) als Vorlage zu halten.

Die „oberösterreichische“ Münzprägung (in Tirol und den Vorlanden) unter Erzherzog Ferdinand (II.) 1564-1595/1602(04)
…

Previous Post

Die „oberösterreichische“ Münzprägung (in Tirol und den Vorlanden) unter Erzherzog Ferdinand (II.) 1564-1595/1602(04)

nächster Beitrag

Die „ober“-österreichische Münzprägung (in Tirol und den Vorlanden) im Namen Kaiser Rudolfs II. und der österreichischen Erzherzöge (1602-12/13)

nächster Beitrag
Die „ober“-österreichische Münzprägung (in Tirol und den Vorlanden) im Namen Kaiser Rudolfs II. und der österreichischen Erzherzöge (1602-12/13)

Die „ober“-österreichische Münzprägung (in Tirol und den Vorlanden) im Namen Kaiser Rudolfs II. und der österreichischen Erzherzöge (1602-12/13)

Moneytrend

Kontakt:

TOP3 GmbH
Gaisbergstrasse 18
A-5020 Salzburg
Tel.: +43/662/64 31 27
Fax: +43/662/64 32 76

Informationen:

Impressum
Datenschutzerklärung
Versand & Zahlung
Widerrufsbestimmung

Aboservice:

Moneytrend ABO
Newsletter Anmeldung
Kontakt

© 2020 moneytrend

No Result
View All Result
  • Home
    • Kleinanzeigen
      • Aktuelle Termine
      • Treffs
  • Fachartikel
  • moneytrend ABO
    • Online ABO
  • Verlag
  • Händler & Treffs
  • Kontakt
    • Impressum

© 2020 moneytrend

Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf „akzeptieren“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.“Datenschutzerklärung.