Money Trend
Advertisement
  • Home
    • Kleinanzeigen
      • Kleinanzeige anlegen
  • Fachartikel
  • ABO
    • Online Abo
  • Verlag
  • Händler & Treffs
    • Aktuelle Termine
    • Treffs
  • Kontakt
    • Impressum
Warenkorb / 0,00 €

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • Home
    • Kleinanzeigen
      • Kleinanzeige anlegen
  • Fachartikel
  • ABO
    • Online Abo
  • Verlag
  • Händler & Treffs
    • Aktuelle Termine
    • Treffs
  • Kontakt
    • Impressum
No Result
View All Result
Money Trend
No Result
View All Result
Home Literatur

Grunddaten zur europäischen Münzprägung der Neuzeit, ca. 1500-1990

Sebastian Gradauer, MA by Sebastian Gradauer, MA
in Literatur
Grunddaten zur europäischen Münzprägung der Neuzeit, ca. 1500-1990
0
SHARES
22
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Eine detaillierte Auflistung von chronologischen Daten, Namen und Orten ist für jede Epoche der Numismatik ein unentbehrliches Hilfsmittel zur Bestimmung von Münzen und oft der Schlüssel zu weiteren Details. Die Neuzeit stellt hierbei keine Ausnahme dar.

Im ersten Schritt wird geordnet nach Regionen und Ländern, etwa in Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation untergeordnet der Österreichisch-Böhmische Kreis, der Bayrische Kreis, der Fränkische Kreis… Den darin alphabetisch aufgelisteten Münzständen kann man die Prägeberechtigten mit deren Amtszeit entnehmen, den gesamten Prägezeitraum, die tätigen Münzstätten dieses Münzstandes, sowie weiterführende Literatur zum Vertiefen. Eine Abbildung der entsprechenden Wappen hilft auch beim Abgleich, da diese in vielen Fällen auf den Münzen dargestellt werden.

Abschließend ermöglicht ein Index der Prägestände, Prägeberechtigten und Münzstätten das schnelle Auffinden. Viele der Informationen werden auch nicht nur in Deutsch angegeben, sondern auch mehrsprachig, wie regional unterschiedliche Namen (etwa: Giacomo – Jakob – Jacopo…).

Bernhard Prokisch, Grunddaten zur europäischen Münzprägung der Neuzeit ca. 1500-1990. Münzstände, Prägeberechtigte, Prägezeiten. Münzstätten, Kurzbibliographie. Versuch einer Abfolgeordnung. In: Veröffentlichungen des Instituts für Numismatik Wien. 1993.

Previous Post

World Money Fair erneut verschoben: Digitale Messe statt Wiedersehen in Berlin

nächster Beitrag

Athen und die eleusischen Mysterien

nächster Beitrag
Athen und die eleusischen Mysterien

Athen und die eleusischen Mysterien

Money Trend

Kontakt:

TOP3 GmbH
Gaisbergstrasse 18
A-5020 Salzburg
Tel.: +43/662/64 31 27
Fax: +43/662/64 32 76

Informationen:

Impressum
Datenschutzerklärung
Versand & Zahlung
Widerrufsbestimmung

Aboservice:

Moneytrend ABO
Newsletter Anmeldung
Kontakt

© 2020 moneytrend

No Result
View All Result
  • Home
    • Kleinanzeigen
      • Aktuelle Termine
      • Treffs
  • Fachartikel
  • moneytrend ABO
    • Online ABO
  • Verlag
  • Händler & Treffs
  • Kontakt
    • Impressum

© 2020 moneytrend

Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf „akzeptieren“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.“Datenschutzerklärung.