Money Trend
Advertisement
  • Home
    • Kleinanzeigen
      • Kleinanzeige anlegen
  • Fachartikel
  • ABO
    • Online Abo
  • Verlag
  • Händler & Treffs
    • Aktuelle Termine
    • Treffs
  • Kontakt
    • Impressum
Warenkorb / 0,00 €

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • Home
    • Kleinanzeigen
      • Kleinanzeige anlegen
  • Fachartikel
  • ABO
    • Online Abo
  • Verlag
  • Händler & Treffs
    • Aktuelle Termine
    • Treffs
  • Kontakt
    • Impressum
No Result
View All Result
Money Trend
No Result
View All Result
Home Deutsches Kaiserreich

Karlsruhe lässt dich nicht im Stich!

Autor:  Peter Neugebauer

moneytrend by moneytrend
in Deutsches Kaiserreich
Karlsruhe lässt dich nicht im Stich!
0
SHARES
19
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Autor:  Peter Neugebauer
Karlsruhe lässt dich nicht im Stich!

Es zieht sich wie ein roter Faden durch die Münzgeschichte: Die Prägestätte Karlsruhe (G) ist immer ein sicherer Lieferant für Münzen mit Besonderheiten. Seien es Varianten oder Fehlprägungen, der eifrige Sammler wird bei Münzen aus Karlsruhe etwas Entsprechendes finden und das aus allen Gebieten –vom Kaiserreich bis zur DM-Währung. Bekannt sind z.B. aus der Kaiserzeit die Münzzeichen G-Varianten (siehe Artikel in der Zeitschrift money trend 4/2009). Bekannt sind auch die zahleichen Kleinmünzen aus der Kaiserzeit mit versuchsweisen Randriffeln, die auch überwiegend aus Karlsruhe (G) stammen. Im Folgenden wird eine spezielle Untersuchung der Kleinmünzen zu 1 Pfennig, Jaeger 10 von 1890 bis 1916 beschrieben.

Insgesamt wurden in dieser Zeit ca. 70 Mio 1-Pfennig- Münzen in Karlsruhe geprägt. Es kommen Münzen von allen 27 Jahren aus Karlsruhe (G) vor. Eine entsprechende Sammlung ohne Besonderheiten würde diese 27 Münzen umfassen. Darunter ist im Gegensatz zu anderen Nominalien aus dieser Zeit nur eine relativ seltene Münze aus dem Jahr 1891. Die Prägemenge dieser Münze betrug nach Jaeger 360.000 Stück. Die nächste seltene Münze ist aus dem Jahr 1916 mit 671.000 Stück gefolgt von der Münze aus 1893 mit 700.000 Stück. Alle anderen Münzen haben Millionen-Auflagen und sind auch entsprechend preiswert. Die Münzen ab 1900 sind in sehr schöner Erhaltung im Durchschnitt zu 2 € zu erwerben. Für Münzen ab 1890 bis 1899 muss man schon 5 Euro und mehr investieren. Einen Grundstock zu einer 1-Pfennig-Sammlung kann man auch durch den Erwerb von Kiloware oder Sammlungen legen. Die Kleinmünzen der Kaiserzeit waren sehr lange im Umlauf; auch in der Weimarer Zeit waren sie noch gültig. I…

Previous Post

Kaiserreich-Kleinmünzen

nächster Beitrag

Besonderheiten bei den Ersatzmünzen des 1. Weltkrieges

nächster Beitrag
Besonderheiten bei den Ersatzmünzen des 1. Weltkrieges

Besonderheiten bei den Ersatzmünzen des 1. Weltkrieges

Moneytrend

Kontakt:

TOP3 GmbH
Gaisbergstrasse 18
A-5020 Salzburg
Tel.: +43/662/64 31 27
Fax: +43/662/64 32 76

Informationen:

Impressum
Datenschutzerklärung
Versand & Zahlung
Widerrufsbestimmung

Aboservice:

Moneytrend ABO
Newsletter Anmeldung
Kontakt

© 2020 moneytrend

No Result
View All Result
  • Home
    • Kleinanzeigen
      • Aktuelle Termine
      • Treffs
  • Fachartikel
  • moneytrend ABO
    • Online ABO
  • Verlag
  • Händler & Treffs
  • Kontakt
    • Impressum

© 2020 moneytrend

Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf „akzeptieren“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.“Datenschutzerklärung.