Money Trend
Advertisement
  • Home
    • Kleinanzeigen
      • Kleinanzeige anlegen
  • Fachartikel
  • ABO
    • Online Abo
  • Verlag
  • Händler & Treffs
    • Aktuelle Termine
    • Treffs
  • Kontakt
    • Impressum
Warenkorb / 0,00 €

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • Home
    • Kleinanzeigen
      • Kleinanzeige anlegen
  • Fachartikel
  • ABO
    • Online Abo
  • Verlag
  • Händler & Treffs
    • Aktuelle Termine
    • Treffs
  • Kontakt
    • Impressum
No Result
View All Result
Money Trend
No Result
View All Result
Home Papiergeld

Kriegsgefangenenlagerscheine aus dem sibirischen Barnaul

Autor:  Kurt Biging

moneytrend by moneytrend
in Papiergeld
Kriegsgefangenenlagerscheine aus dem sibirischen Barnaul
0
SHARES
47
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Autor:  Kurt Biging
Kriegsgefangenenlagerscheine aus dem sibirischen Barnaul

Aus der Zeit des I. Weltkrieges gibt es vom Territorium Russlands nur Gefangenenlagerscheine aus Orten in Sibirien. Alle diese Scheine sind selten bis sehr selten; über die Umstände ihrer Ausgabe ist wenig bekannt. Aus dem Nachlass eines damals in Gefangenschaft gewesenen deutschen Offiziers können hier die Scheine des Lagers in Barnaul vorgestellt und Informationen zu ihrer Entstehung mitgeteilt werden. Barnaul war und ist die Hauptstadt des Kraj Altai im Süden des westsibirischen Tieflandes am Ob. Sie hatte in der Zeit des I. Weltkrieges ungefähr 75.000 Einwohner, ist aber bis heute auf ca. 670.000 Einwohner angewachsen. Während der Herrschaft von General Koltschak, der von Sibirien aus gegen die Sowjetregierung kämpfte, kam es hier zu einem gravierenden Mangel an Geld.

Für seine Armee und die Bevölkerung ließ Koltschak große Mengen unterschiedlicher Banknoten drucken. Die Gefangenenlager des Gebietes mussten zur Lösung ihrer entsprechenden Probleme Eigeninitiative entwickeln. Im Offiziersgefangenenlager Barnaul gab es von Mai 1919 bis Dezember 1920 eigene Scheine, und zwar in den Wertstufen 1, 3, 5 und 10 Rubel. Die Entwürfe dafür stammen von dem deutschen Kriegsgefangenen Sonkop. Er fertigte Linolschnitte an und stellte auch selbst aus Fett und Ruß die „Schwärze“ für den Druck her.

Kriegsgefangenenlagerscheine aus dem sibirischen Barnaul
…

Previous Post

Varianten und Besonderheiten der letzten Geldscheine des zaristischen Russland

nächster Beitrag

Eine ungewöhnliche Lotterie

nächster Beitrag
Eine ungewöhnliche Lotterie

Eine ungewöhnliche Lotterie

Money Trend

Kontakt:

TOP3 GmbH
Gaisbergstrasse 18
A-5020 Salzburg
Tel.: +43/662/64 31 27
Fax: +43/662/64 32 76

Informationen:

Impressum
Datenschutzerklärung
Versand & Zahlung
Widerrufsbestimmung

Aboservice:

Moneytrend ABO
Newsletter Anmeldung
Kontakt

© 2020 moneytrend

No Result
View All Result
  • Home
    • Kleinanzeigen
      • Aktuelle Termine
      • Treffs
  • Fachartikel
  • moneytrend ABO
    • Online ABO
  • Verlag
  • Händler & Treffs
  • Kontakt
    • Impressum

© 2020 moneytrend

Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf „akzeptieren“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.“Datenschutzerklärung.