Money Trend
Advertisement
  • Home
    • Kleinanzeigen
      • Kleinanzeige anlegen
  • Fachartikel
  • ABO
    • Online Abo
  • Verlag
  • Händler & Treffs
    • Aktuelle Termine
    • Treffs
  • Kontakt
    • Impressum
Warenkorb / 0,00 €

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • Home
    • Kleinanzeigen
      • Kleinanzeige anlegen
  • Fachartikel
  • ABO
    • Online Abo
  • Verlag
  • Händler & Treffs
    • Aktuelle Termine
    • Treffs
  • Kontakt
    • Impressum
No Result
View All Result
Money Trend
No Result
View All Result
Home Weimar

Kritische Betrachtung der sogenannten falschen Stempelkopplungen der Weimarer Republik

Autor:  Peter Neugebauer

moneytrend by moneytrend
in Weimar
Kritische Betrachtung der sogenannten falschen Stempelkopplungen der Weimarer Republik
0
SHARES
33
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Autor:  Peter Neugebauer
Kritische Betrachtung der sogenannten falschen Stempelkopplungen der Weimarer Republik

In allen Währungs-Übergangszeiten kommt es zu Varianten infolge von Stempelverwechselungen oder Prägungen auf falschen Ronden. Zahlreich sind zum Beispiel die Stempelkopplungsvarianten der DM-Währung, die infolge der Einführung neuer Stempel ab 1970 zustande kamen. Alte und neue Stempel wurden in verschiedensten Kombinationen benutzt. Als Euro-Beispiel seien hier die 20-Eurocent-Münzen von 2007 F mit alter und neuer Wertseite sowie die 2-Euro-Sondermünzen Hamburg von 2007 mit alter und neuer Rückseite erwähnt.

Derartige Prägungen werden in der üblichen Literatur als falsche Stempelkopplung (Fehlprägung) bzw. als Zwitterprägung bezeichnet. So werden auch die bei dem Währungswechsel von der Rentenwährung zur Reichswährung in der Zeit der Weimarer Republik entstandenen Rentenpfennig-Münzen mit der Jahreszahl 1925 als falsche Stempelkopplungen benannt. Es soll sich im vorliegenden Fall um Münzen handeln, bei denen ein Stempel der Rentenmark-Währung (1923/24) in späterer Zeit in Verbindung mit einem Stempel der ab 1924 eingeführten Reichsmark-Währung kombiniert wurde. Die Wertseiten der entsprechenden Münzen weisen entweder die Bezeichnung Rentenpfennig oder Reichspfennig auf. Die Rückseiten zeigen einheitlich die Ährengarbe mit dem jeweiligem Prägejahr und dem Münzzeichen der Prägestätte. Derartige Stempelverwechselungen oder bewusste Wiederverwendungen von alten Stempeln sind aus der ganzen Münzgeschichte her bekannt.

[pdf-embedder url="https://www.moneytrend.at/wp-content/uploa…

Previous Post

Münzen der Weimarer Republik (Teil 13)

nächster Beitrag

90 Jahre Weimarer Republik

nächster Beitrag
90 Jahre Weimarer Republik

90 Jahre Weimarer Republik

Moneytrend

Kontakt:

TOP3 GmbH
Gaisbergstrasse 18
A-5020 Salzburg
Tel.: +43/662/64 31 27
Fax: +43/662/64 32 76

Informationen:

Impressum
Datenschutzerklärung
Versand & Zahlung
Widerrufsbestimmung

Aboservice:

Moneytrend ABO
Newsletter Anmeldung
Kontakt

© 2020 moneytrend

No Result
View All Result
  • Home
    • Kleinanzeigen
      • Aktuelle Termine
      • Treffs
  • Fachartikel
  • moneytrend ABO
    • Online ABO
  • Verlag
  • Händler & Treffs
  • Kontakt
    • Impressum

© 2020 moneytrend

Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf „akzeptieren“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.“Datenschutzerklärung.