Money Trend
Advertisement
  • Home
    • Kleinanzeigen
      • Kleinanzeige anlegen
  • Fachartikel
  • ABO
    • Online Abo
  • Verlag
  • Händler & Treffs
    • Aktuelle Termine
    • Treffs
  • Kontakt
    • Impressum
Warenkorb / 0,00 €

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • Home
    • Kleinanzeigen
      • Kleinanzeige anlegen
  • Fachartikel
  • ABO
    • Online Abo
  • Verlag
  • Händler & Treffs
    • Aktuelle Termine
    • Treffs
  • Kontakt
    • Impressum
No Result
View All Result
Money Trend
No Result
View All Result
Home Leserbriefe

Leser fragen – Helmut Caspar antwortet

Helmut Caspar

moneytrend by moneytrend
in 2021, Leserbriefe
Leser fragen – Helmut Caspar antwortet
0
SHARES
9
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Mirko Hahn, Nürnberg: Ich sehe auf Münzen sowohl aus der Antike als auch aus der Neuzeit merkwürdige, ja fabelhafte Tiere, die es nie gegeben hat. Lohnt es sich, nach ihnen gezielt Ausschau zu halten, ja auch solche Motive zu sammeln?

H. C.: Auf jeden Fall, das Thema ist allumfassend und enthält viele Überraschungen. Mischwesen in menschlicher und tierischer Gestalt hat man schon in grauen Vorzeiten im Vorderen Orient, der klassischen Antike und in anderen Perioden und Kulturen dargestellt und verehrt. Sich mit ihnen zu befassen, ist ein spannendes Thema, für das der Münzhandel viele interessante Angebote bereit hält. Denken Sie an hannoversche und englische Belegstücke mit „Einhörnern“ oder an Venedig mit dem geflügelten Markuslöwen als Symbol. Weil in der Lagunenstadt die Reliquien des Evangelisten Markus aufbewahrt wurden (und werden), entwickelte sie sich zu einem beliebten Pilgerort. Antike Münzen sind mit Mischwesen, den so genannten Chimären, geschmückt, so mit dem Dichterross Pegasus oder dem aus einem Menschen mit Pferdekörper bestehenden Centauren. Wer nach absonderlichen Tierdarstellungen sucht, kann mit doppelköpfigen Adlern und feuerspeienden Drachen beginnen.

Auf Nürnberger Geldstücken sehen wir Adler mit dem Frauenkopf, genannt Jungfrauenadler. Dass Götter- und Heldenfiguren und andere aus der „heidnischen“ Antike stammende Fabel- und Mischwesen auf Münzen und manchmal auch Medaillen erscheinen, scheint in christlichen Zeiten keinen Anstoß erregt zu haben.

Leser fragen – Helmut Caspar antwortet
…

Previous Post

Gedenkmünzen der Weimarer Republik

nächster Beitrag

NGZ-zertifizierter englischer Goldpfennig erzielt bei Auktion stolze 720.000 USD

nächster Beitrag
NGZ-zertifizierter englischer Goldpfennig erzielt bei Auktion stolze 720.000 USD

NGZ-zertifizierter englischer Goldpfennig erzielt bei Auktion stolze 720.000 USD

Moneytrend

Kontakt:

TOP3 GmbH
Gaisbergstrasse 18
A-5020 Salzburg
Tel.: +43/662/64 31 27
Fax: +43/662/64 32 76

Informationen:

Impressum
Datenschutzerklärung
Versand & Zahlung
Widerrufsbestimmung

Aboservice:

Moneytrend ABO
Newsletter Anmeldung
Kontakt

© 2020 moneytrend

No Result
View All Result
  • Home
    • Kleinanzeigen
      • Aktuelle Termine
      • Treffs
  • Fachartikel
  • moneytrend ABO
    • Online ABO
  • Verlag
  • Händler & Treffs
  • Kontakt
    • Impressum

© 2020 moneytrend

Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf „akzeptieren“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.“Datenschutzerklärung.