Die ersten ungarischen Banknoten hatten eine entsprechende Metalldeckung. Die Datumsangabe war angeblich deshalb unterblieben.
Sie wurden später als einzige aller „Kossuthnoten“ von der Österreichischen Nationalbank eingelöst (siehe Anmerkung vor Nr. 90). Text auf der Rs. der Banknoten in fünf Sprachen (ungarisch, deutsch, slowakisch, kroatisch und rumänisch).
…
Helmut Zöttl – Salzburg Münzen und Medaillen 1500-1810 – Band 1
Verlag Frühwald – Die Münzen und Medaillen des Kaisertums Österreich 1806-1918 – SET – 2 Bücher
Hamburger Geldgeschichte
Hans Joachim Hoeveler – Die Münzgeschichte der Stadt Stettin
Volker Weege – Deutsche Münzen
Helmut Caspar – Vom Groschen zum Taler, von der Mark zum Euro
Rudolf Richter – Notgeld Salzburg, Spezial Edition, 200 Jahre Salzburg bei Österreich
Verlag Frühwald – Die Münzen und Medaillen des Kaisertums Österreich 1806-1918
Rudolf Richter – Österreich, Wohlfahrtsscheine - Bettlergeld
Helmut Caspar – Torburg, Kaiserkopf und Reichsadler 
