Autor: Dr. Manfred Miller
Münzen der Dt. Klein- u. Kleinstgebiete (1600-1871) Teil 3
Colmar wurde als Königsgut unter dem Namen Columbarium (Taubenhaus) im Jahr 823 erstmals urkundlich erwähnt. Anfang des 13. Jahrhunderts – wahrscheinlich nach 1214 – wurde der Ort Colmar auf Veranlassung des Landvogts Albinus Wölfel (oder Wölfelin) mit einer Ringmauer umgeben, die 1220 fertig gestellt war.
1226 wurde Colmar durch eine Urkunde des römisch-deutschen Kaisers Friedrich II. zur Stadt er hoben und wurde Freie Reichsstadt.
Münzen der Dt. Klein- u. Kleinstgebiete (1600-1871) Teil 3…