Money Trend
Advertisement
  • Home
    • Kleinanzeigen
      • Kleinanzeige anlegen
  • Fachartikel
  • ABO
    • Online Abo
  • Verlag
  • Händler & Treffs
    • Aktuelle Termine
    • Treffs
  • Kontakt
    • Impressum
Warenkorb / 0,00 €

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • Home
    • Kleinanzeigen
      • Kleinanzeige anlegen
  • Fachartikel
  • ABO
    • Online Abo
  • Verlag
  • Händler & Treffs
    • Aktuelle Termine
    • Treffs
  • Kontakt
    • Impressum
No Result
View All Result
Money Trend
No Result
View All Result
Home Deutsche Lande

Münzen des Mittelalters (1000-1500) Teil 14

Autor: Dr. Manfred Miller

moneytrend by moneytrend
in Deutsche Lande
Münzen des Mittelalters (1000-1500) Teil 14
0
SHARES
27
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Autor: Dr. Manfred Miller
Münzen des Mittelalters (1000-1500) Teil 14

102. Mansfeld Am 22. Oktober 973 werden Mansfeld und Leimbach in einer Ottonenurkunde als Mannesfeld und Lembeki erstmals urkundlich erwähnt. 1400 erhielt es die Stadtrechte. Die Entwicklung des Ortes bestimmte die Kupfer- und Silbergewinnung in Hütten. Die Herrscher- und Münzgeschichte ist lang und kompliziert102: 1229 starben die männlichen Grafen des älteren Stamms mit Burchardt I. aus. Ihm folgten die Querfurter Grafen von Mansfeld, auch neuerer Stamm genannt (Burchhardt II. von Querfurt). Durch Erbteilung entstanden 1501 drei Linien: Vorderort, Mittelort und Hinterort.

Die mittelortische Linie endete 1602, die hinterortische Linie endete 1666, die vorderortische Linie zerfiel 1563 durch erneute Erbteilung in die Linien Arnstein (bis 1615), Artern (bis 1631), Bornstedt (bis 1780, Tod von Johann Wenzel Nepomuck von Mansfeld- Vorderort-Bornstedt), Eisleben (bis 1710), Friedeburg (bis 1626) und Heldrungen (bis 1572). 1771 heiratete Marie Isabella von Mansfeld-Vorderort-Bornstedt den Fürsten von Colloredo und begründete damit die Linie der Grafen von Colloredo-Mansfeld. 1789 erfolgte die Wappen- und Namensvereinigung.

Münzen des Mittelalters (1000-1500) Teil 14
…

Previous Post

Münzen des Mittelalters (1000-1500) Teil 13

nächster Beitrag

Münzen des Mittelalters (1000-1500) Teil 15

nächster Beitrag
Münzen des Mittelalters (1000-1500) Teil 15

Münzen des Mittelalters (1000-1500) Teil 15

Moneytrend

Kontakt:

TOP3 GmbH
Gaisbergstrasse 18
A-5020 Salzburg
Tel.: +43/662/64 31 27
Fax: +43/662/64 32 76

Informationen:

Impressum
Datenschutzerklärung
Versand & Zahlung
Widerrufsbestimmung

Aboservice:

Moneytrend ABO
Newsletter Anmeldung
Kontakt

© 2020 moneytrend

No Result
View All Result
  • Home
    • Kleinanzeigen
      • Aktuelle Termine
      • Treffs
  • Fachartikel
  • moneytrend ABO
    • Online ABO
  • Verlag
  • Händler & Treffs
  • Kontakt
    • Impressum

© 2020 moneytrend

Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf „akzeptieren“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.“Datenschutzerklärung.