Money Trend
Advertisement
  • Home
    • Kleinanzeigen
      • Kleinanzeige anlegen
  • Fachartikel
  • ABO
    • Online Abo
  • Verlag
  • Händler & Treffs
    • Aktuelle Termine
    • Treffs
  • Kontakt
    • Impressum
Warenkorb / 0,00 €

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • Home
    • Kleinanzeigen
      • Kleinanzeige anlegen
  • Fachartikel
  • ABO
    • Online Abo
  • Verlag
  • Händler & Treffs
    • Aktuelle Termine
    • Treffs
  • Kontakt
    • Impressum
No Result
View All Result
Money Trend
No Result
View All Result
Home Medaillen

Nach 700 Jahren – Die Belle Epoque im Zeichen des Untergangs (II)

Autor:  Marco Freek

moneytrend by moneytrend
in Medaillen
Nach 700 Jahren – Die Belle Epoque im Zeichen des Untergangs (II)
0
SHARES
20
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Autor:  Marco Freek
Nach 700 Jahren – Die Belle Epoque im Zeichen des Untergangs (II)

Von der ungarischen Königskrönung abgesehen, wurden keine größeren Festlichkeiten aufgrund des Generationenwechsels veranstaltet; schließlich befand man sich ja schon im dritten Kriegsjahr. Der Entente, also dem Kriegsgegner, war bewußt, daß der Weltkrieg auch mit der Anheizung von innenpolitischen Öfen für sich entschieden werden könnte. Deshalb wurde beispielsweise Tschechiens Freiheitsdrang vom Ausland aufgestachelt und somit der Widerstand gegen das dualistische System verschärft. Kaiser Karl mußte seine Energien jedoch auf mehrere Fronten verteilen – natürlich mit Haupt- augenmerk auf das eigentliche Kriegsgeschehen.

Ein Grund der harten und besessenen Kriegsführung auf mehreren Fronten – ohne wesentliche Berücksichtigung österreichisch-ungarischer Interessen – war in der militärischen Hierarchie ab dem 6. Sep – tember 1916 zu finden: Der deutsche Kaiser hatte die oberste Leitung der Mittelmächte inne. Nach seinem Regierungsantritt eignete sich Karl die Führung der österreichisch- ungarischen Armee an und ersetzte auch den ungeliebten Generalstabschef Conrad von Hötzendorf. Kurz darauf startete U.S.-Präsident Wilson Anfragen auf beiden Seiten, um konkrete Friedensvorschläge zu erhalten. Österreich- Ungarn stand dem Friedensversuch Wilsons grundsätzlich sehr positiv gegenüber, jedoch war Deutschland damals schon der „größere Bruder“; Österreich konnte somit nichts gegen die übermächtigen Wirtschaftsinteressen des Kriegspartners unternehmen.

[pdf-embedder url="https://www.moneytrend.at/wp-content/uploads/2020/07/12-15.pdf" title="Nach 700 Jahren – Die Belle Epoque im Zeichen…

Previous Post

Nach 700 Jahren – Die Belle Epoque im Zeichen des Untergangs (I)

nächster Beitrag

Georgsmedaillen: sammelwürdige Amulette für Schutz und Kraft

nächster Beitrag
Georgsmedaillen: sammelwürdige Amulette für Schutz und Kraft

Georgsmedaillen: sammelwürdige Amulette für Schutz und Kraft

Moneytrend

Kontakt:

TOP3 GmbH
Gaisbergstrasse 18
A-5020 Salzburg
Tel.: +43/662/64 31 27
Fax: +43/662/64 32 76

Informationen:

Impressum
Datenschutzerklärung
Versand & Zahlung
Widerrufsbestimmung

Aboservice:

Moneytrend ABO
Newsletter Anmeldung
Kontakt

© 2020 moneytrend

No Result
View All Result
  • Home
    • Kleinanzeigen
      • Aktuelle Termine
      • Treffs
  • Fachartikel
  • moneytrend ABO
    • Online ABO
  • Verlag
  • Händler & Treffs
  • Kontakt
    • Impressum

© 2020 moneytrend

Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf „akzeptieren“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.“Datenschutzerklärung.