Money Trend
Advertisement
  • Home
    • Kleinanzeigen
      • Kleinanzeige anlegen
  • Fachartikel
  • ABO
    • Online Abo
  • Verlag
  • Händler & Treffs
    • Aktuelle Termine
    • Treffs
  • Kontakt
    • Impressum
Warenkorb / 0,00 €

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • Home
    • Kleinanzeigen
      • Kleinanzeige anlegen
  • Fachartikel
  • ABO
    • Online Abo
  • Verlag
  • Händler & Treffs
    • Aktuelle Termine
    • Treffs
  • Kontakt
    • Impressum
No Result
View All Result
Money Trend
No Result
View All Result
Home Papiergeld

Rationsscheine für Tibet

Autor:  Martin Wolfgang Trott

moneytrend by moneytrend
in Papiergeld
Rationsscheine für Tibet
0
SHARES
73
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Autor:  Martin Wolfgang Trott
Rationsscheine für Tibet

Tibet war vor der Besetzung durch die chinesische Armee ein Land, das sich schon immer autark ernähren konnte. Hungersnöte kannte man nicht und was selbst nicht produziert werden konnte, tauschte man gegen Wolle, Felle, Salz, Butter und vieles mehr. Als 1951 die Volksrepublik China, Tibet mit einer Invasion überrannte, wurde die alte tibetische Lebensordnung systematisch durch die chinesische ersetzt. Mißwirtschaft, Plünderungen, Amtsmißbrauch und das Einverleiben von tibetischen Nahrungsressourcen für die chinesische Armee, stürzte das Land in den Ruin. Immer mehr Soldaten wurden, offiziell als Befreiungsarmee betitelt, nach Tibet abkommandiert.

Durch die kaum vorhandene Infrastruktur konnten die chinesischen Soldaten nur unzureichend versorgt werden und so kam es 1959 zur Rationierung der Lebensmittel. Tibeter bekamen nur Rationsscheine, wenn sie arbeiteten. Kranke, Behinderte, Alte und andere arbeitsunfähige gingen leer aus und waren somit auf die Familienmitglieder angewiesen, die eine Arbeit hatten. Adelige, Mönche, Gutsbesitzer und andere Angehörige der Oberschicht wurden als Klassenfeinde eingestuft und bekamen keine Arbeitsgenehmigung und damit keine Lebensmittel. Sie mußten sich also etwas einfallen lassen um zu überleben. Viele tauschten ihre Habe, andere stillten ihren Hunger mit Wurzeln, Gräsern und Baumrinde.

Rationsscheine für Tibet
…

Previous Post

Die Banknoten der Republik Guinea

nächster Beitrag

Waldenburger „Notgeld“ – 1999

nächster Beitrag
Waldenburger „Notgeld“ – 1999

Waldenburger „Notgeld“ – 1999

Money Trend

Kontakt:

TOP3 GmbH
Gaisbergstrasse 18
A-5020 Salzburg
Tel.: +43/662/64 31 27
Fax: +43/662/64 32 76

Informationen:

Impressum
Datenschutzerklärung
Versand & Zahlung
Widerrufsbestimmung

Aboservice:

Moneytrend ABO
Newsletter Anmeldung
Kontakt

© 2020 moneytrend

No Result
View All Result
  • Home
    • Kleinanzeigen
      • Aktuelle Termine
      • Treffs
  • Fachartikel
  • moneytrend ABO
    • Online ABO
  • Verlag
  • Händler & Treffs
  • Kontakt
    • Impressum

© 2020 moneytrend

Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf „akzeptieren“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.“Datenschutzerklärung.