Soll es grenzüberschreitende Gedenkmünzen geben? Auch wenn diese Idee durchaus nahe lag, gab es vor der Einführung des Euro eine hitzige Debatte in der Münzensammlergemeinde, die sich über mehrere Jahre hinzog und erbittert geführt wurde. Denn während viele Länder im Hinblick auf ihre Gedenkmünzen lieber weiter „ihr eigenes Ding“ machen wollten, waren andere Länder dieser Idee gegenüber aufgeschlossen. Die Europäische Kommission zauberte zwei Jahre nach der Einführung des Euro-Münzgeldes eine Idee aus dem Hut, die sich zu einem Welterfolg entwickelte: Die Bildseiten der Zwei-Euro-Münzen konnten ab 2004 mit Gedenkmotiven versehen werden.
10
…
Helmut Caspar – Torburg, Kaiserkopf und Reichsadler
Volker Weege - Udo Lindner – Deutsche Lande 1500 bis 1806 (Softcover)
Bernd F. Stutzmann – Die deutschen Goldmünzen von 1800 bis 1871/72
Helmut Caspar – Auferstanden aus Ruinen und der Zukunft zugewandt
Rudolf Richter – Papiergeld Spezialkatalog Österreich 1759-2010
Rene Frank – Palladium Coin Catalog 2021
Hans Joachim Hoeveler – Die Münzgeschichte der Stadt Stettin
Volker Weege – Deutsche Münzen
Manfred Miller – Zwischen den Reichen
Wolfgang Hahn – Zur Münzprägung des frühbyzantinischen Reiches 
