Money Trend
Advertisement
  • Home
  • Fachartikel
  • moneytrend ABO
  • Verlag
  • Aktuelle Kleinanzeigen
    • Kleinanzeige anlegen
  • Treffs
  • Kontakt
    • Impressum
Warenkorb / 0,00 €

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • Home
  • Fachartikel
  • moneytrend ABO
  • Verlag
  • Aktuelle Kleinanzeigen
    • Kleinanzeige anlegen
  • Treffs
  • Kontakt
    • Impressum
No Result
View All Result
Money Trend
No Result
View All Result
Home Vorberichte

Seltenes und Nützliches – die Numismatische Bibliothek von Alain Poinsignon

Künkers Auktion 342 am 2. und 3. November 2020

by moneytrend
in Vorberichte
vorbericht
0
SHARES
20
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Seltenes und Nützliches – die Numismatische Bibliothek von Alain Poinsignon

Künkers Auktion 342 am 2. und 3. November 2020 wird eine reine Buchauktion. Die Arbeitsbibliothek des französischen Münzhändlers Alain Poinsignon wird aufgelöst. Sie enthält wichtige, vom 19. bis zum 21. Jahrhundert erschienene Referenzwerke zur Numismatik, die breite Themenspektren von der Antike bis zur Gegenwart abdecken.

Alain Poinsignon, Gründer von Poinsignon Numismatique in Straßburg zählt zu den wichtigsten Münzhändlern des Landes. Bei der IAPN leitete er das IBSCC, das Komitee zur Bekämpfung von Fälschungen. Zudem war er fester Bestandteil im Vorstand des französischen Berufsverbandes SNENNP.

Nun ist Alain Poinsignon im verdienten Ruhestand, das Ladengeschäft hat sein Sohn Régis Poinsignon übernommen, und die sehr gut aufgestellte Arbeitsbibliothek wird bei Künker im Zuge von drei Auktionen aufgelöst. Die Folge dieser Versteigerungen beginnt am 2./3. November mit Auktion 342 im Rahmen einer traditionellen Saalauktion, die in den Räumlichkeiten des Auktionshauses Künker stattfinden wird. Für diejenigen, die nicht persönlich teilnehmen können, bestehen die Möglichkeiten des Live-Biddings via Auex sowie die gewohnten Optionen des schriftlichen bzw. des telefonischen Bietens. In einer daran am 4./5. November anknüpfenden eLive Premium Auction wird der zweite Teil der Bibliothek aufgerufen, ebenfalls in einer breit gefassten Auswahl. Der dritte Teil mit vornehmlich älteren Auktionskatalogen, die einen hohen Quellenwert für die Ermittlung von Provenienzen darstellen, kommt im Anschluss an die Frühjahrs-Auktionen 2021 in einer weiteren eLive Premium Auction unter den Hammer.

Der in mehr als 40 Jahren aufgebaute Literaturbestand umfasst mit rund 11.000 Stück ein üppiges Spektrum von Monographien, Sammelbänden, Katalogen, Sonderdrucken und Zeitschriftenbänden in breiter thematischer Streuung, ein imposanter Vorrat numismatischer Informationen, der in diesen Versteigerungen auf ca. 4500 Los-Nrn. gebündelt worden ist. Für Münzbegeisterte aller Art bietet sich dadurch die Chance, zahlreiche Raritäten, Prachtbände und nützliche Standardwerke zu erwerben, die nur selten auf den Markt kommen. Unter den 1.000 Lots der Auktion 342 sind viele Werke mit ungewöhnlich geringen Startpreisen. Buchliebhaber werden zudem vielen schönen Exlibris begegnen. Nutzen Sie diese Chance, ihre eigene Bibliothek zu bereichern!

Antike
Die Auktion beginnt mit einigen Losen zur allgemeinen Numismatik, gefolgt vom großen Bereich Antike. Hier finden sich zunächst zahlreiche Lose zu Griechenland, darunter die komplette Folge des Catalogue of Greek Coins vom British Museum, erschienen zwischen 1873 und 1927. Erwähnenswert ist auch das reichhaltige Angebot im Bereich der keltischen Numismatik. Zu den Highlights im Bereich Rom gehört Ernst Justus Haeberlins Werk Aes grave. Das Schwergeld Roms und Mittelitaliens in zwei Bänden.

Mittelalter und Neuzeit
Nach dem Bereich Völkerwanderungszeit und Byzanz folgt das Gebiet Mittelalter und Neuzeit. Der besondere Schwerpunkt liegt hierbei auf einer großen Auswahl an Werken zur deutschen und französischen Numismatik. Aber: die gut aufgestellte Bibliothek bietet Literatur zur Numismatik der meisten Länder und hat für die meisten Spezialsammler etwas zu bieten. Auch im Themenfeld der Medaillen, Plaketten und Jetons ist die Sammlung Poinsignon gut aufgestellt. Hier sei der Klassiker Die deutschen Schaumünzen des XVI. Jahrhunderts von Habich erwähnt.

Zeitschriften und Reihen
Die Auktion endet mit etwa 50 Lots Zeitschriften und Reihen. Hier bietet sich die seltene Möglichkeit, komplette oder nahezu komplette Reihen zu erwerben. Dazu gehört das komplette Set der zwischen 1865 und 1963 erschienenen Blätter für Münzfreunde sowie die nahezu vollständige Sammlung der maßgeblichen Traditionszeitschrift Revue Numismatique von 1836 bis 2017.

Der Katalog kann bestellt werden bei Künker, Nobbenburger Straße 4a, 49076 Osnabrück; Tel: 0541 / 962020; Fax: 0541 / 9620222; oder über E-Mail: service@kuenker.de. Außerdem können die Auktionskataloge online auf www.kuenker.de studiert werden. Wenn Sie live am Computer mitbieten wollen, denken Sie bitte daran, sich rechtzeitig für diesen Service anzumelden.
Information über etwaige Änderungen z. B. hinsichtlich des Zeitplans oder des Orts der Versteigerung erhalten Sie über den Künker Newsletter oder auf www.kuenker.de.

Nr. 41: BRITISH MUSEUM. Catalogue of Greek Coins. 29 Bände, komplette Folge der Originalausgabe London 1873-1927 in diversen Einbänden: Orig.-Ganzleinen (12), älterer Ganzleinen-Bibliothekseinband (1), jüngeres Ganzleinen, in Manier des Einband der Originalausgabe (1), jüngeres Ganzleder (2), älteres Maroquin-Halbleder (1), Halbledereinbände Poinsignon (12). (29) 2.500,–

Nr. 214: HAEBERLIN, E.J. Aes grave. Das Schwergeld Roms und Mittelitaliens einschließlich der ihm vorausgehenden Rohbronzewährung. 2 Bände, Frankfurt (Main) 1910. XXVIII, 280 S., 1 Tf.; 103 Tfn. Quart (Textband) und Großfolio (Tafelband). Vorder- und Rückdeckel der Orig.-Broschur des Textbandes mit eingebunden. Halbledereinband Poinsignon. (2) Taxe: 1.500,- Euro
Exemplar der Bibliothek Münzen und Medaillen AG, Auktion Fritz Rudolf Künker 102, Osnabrück 2005, Nr. 3772 (dort noch in Halbleder und Halbleinenmappe).
Auf dem Vortitel der handschriftliche Besitzereintrag des Münzenhändlers Lucien Naville und der gelöschte Stempel des deutsch-schweizerischen Kunst- und Münzenhändlers Dr. Jacob Hirsch (*1874, gestorben 1955), München.

Nr. 309: BRAUSE-MANSFELD, A. Feld-, Noth- und Belagerungsmünzen. Komplettes Set aus 2 Bänden, in einem Band gebunden: Berlin 1897 und 1903; XI, 118 S., 55 Tfn.; VIII, 80 S., 38 Tfn. Frontispiz. Folio. Halbledereinband Poinsignon. Taxe: 1.000,- Euro
Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 169, Osnabrück 2010, Nr. 663 (dort noch in Ganzleinen).

Nr. 860: HABICH, GEORG. Die deutschen Schaumünzen des XVI. Jahrhunderts. 2 Bände und Registerband in 5 Bänden. München 1929-1934. CXXXII, 557 S. mit zahlreichen Abb., 334 Tfn.; 48 S. Folio. Orig.-Halbleinen. (5) Taxe: 2.500,- Euro

Nr. 994: REVUE NUMISMATIQUE. Begründet als REVUE DE LA NUMISMATIQUE FRANÇOISE von E. CARTIER/L. DE LA SAUSSAYE. 1. Serie (1836-1855), 2. Serie (1856-1870, 1874-1877), 3. Serie (1883-1896), 4. Serie (1897-1936), 5. Serie (1937-2003), 6. Serie (2004-2017). Nahezu lückenloses Set dieser bis in unsere Tage herausgegebenen maßgeblichen Zeitschrift, es fehlen hier lediglich die 4 Jahrgänge aus jüngerer Zeit (2002, 2007, 2008 und 2010). Taxe: 10.000,- Euro

Previous Post

Bemerkungen zur wissenschaftlichen Numismatik

nächster Beitrag

Návrhy na československé bankovky z dielne fy I.B. Pichl

nächster Beitrag
Návrhy na československé bankovky z dielne fy I.B. Pichl

Návrhy na československé bankovky z dielne fy I.B. Pichl

Auktionshaus Frühwald Auktionshaus Frühwald Auktionshaus Frühwald
Money Trend

Kontakt:

TOP3 GmbH
Gaisbergstrasse 18
A-5020 Salzburg
Tel.: +43/662/64 31 27
Fax: +43/662/64 32 76

Informationen:

Impressum
Datenschutzerklärung
Versand & Zahlung
Widerrufsbestimmung

Aboservice:

Moneytrend ABO
Newsletter Anmeldung
Kontakt

© 2020 moneytrend

No Result
View All Result
  • Home
  • Fachartikel
  • moneytrend ABO
  • Kleinanzeigen
  • Kontakt
  • Impressum

© 2020 moneytrend

Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf „akzeptieren“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.“Datenschutzerklärung.