Money Trend
Advertisement
  • Home
    • Kleinanzeigen
      • Kleinanzeige anlegen
  • Fachartikel
  • ABO
    • Online Abo
  • Verlag
  • Händler & Treffs
    • Aktuelle Termine
    • Treffs
  • Kontakt
    • Impressum
Warenkorb / 0,00 €

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • Home
    • Kleinanzeigen
      • Kleinanzeige anlegen
  • Fachartikel
  • ABO
    • Online Abo
  • Verlag
  • Händler & Treffs
    • Aktuelle Termine
    • Treffs
  • Kontakt
    • Impressum
No Result
View All Result
Money Trend
No Result
View All Result
Home Numismatische Spezialitäten

Silbernes Rad auf rotem Grund

Autor:  Helmut Caspar

moneytrend by moneytrend
in Numismatische Spezialitäten
Silbernes Rad auf rotem Grund
0
SHARES
14
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Autor:  Helmut Caspar
Silbernes Rad auf rotem Grund

Das Besondere an der Geschichte von Erfurt war die Zugehörigkeit der Stadt zum weit entfernten Erzbistum Mainz. Die enge, aber nicht konfliktfreie Verbindung zwischen beiden Territorien kommt im Erfurter Stadtwappen durch das silberne Rad auf rotem Grund zum Ausdruck. Zwar ist der Heilige Martin als Patron von Mainz auf dem ältesten Stadtsiegel von Erfurt abgebildet, doch erscheint das Rad mit sechs Speichen auch auf Erfurter Münzen und Siegeln, auf Grab- und Gedenksteinen sowie in Druckwerken und an anderen Orten. Zum erstenmal wurde die heutige Landeshauptstadt des Freistaats Thüringen anno 742 im Zusammenhang mit der Errichtung des Bistums Erfurt urkundlich erwähnt. Im Mittelalter besaß sie ein hohes Maß an Autonomie, was sich erst durch die gewaltsame Unterwerfung durch das Kurfürsten- und Erzbistum Mainz im Jahr 1664 änderte.

Vorangegangen war im Dreißigjährigen Krieg die Jahre der Besetzung durch schwedische Truppen. Weithin berühmt war und ist die Erfurter Universität, die 1392 eröffnet, 1816 geschlossen und 1994 neu gegründet wurde. Einer ihrer bekanntesten Studenten war der Kirchenreformator Martin Luther, der in Erfurt zum Priester geweiht wurde, später auf der Wartburg bei Eisenach die Bibel ins Deutsche übersetzte und immer wieder in der Domstadt zu Gast war. Ein großer Teil der Einwohnerschaft bestand aus Professoren und Studenten, und sie haben das kulturelle und geistige Klima der Universitätsstadt stark geprägt.

Silbernes Rad auf rotem Grund
…

Previous Post

König als Herzog und Markgraf

nächster Beitrag

Mehr Schein als Sein

nächster Beitrag
Mehr Schein als Sein

Mehr Schein als Sein

Moneytrend

Kontakt:

TOP3 GmbH
Gaisbergstrasse 18
A-5020 Salzburg
Tel.: +43/662/64 31 27
Fax: +43/662/64 32 76

Informationen:

Impressum
Datenschutzerklärung
Versand & Zahlung
Widerrufsbestimmung

Aboservice:

Moneytrend ABO
Newsletter Anmeldung
Kontakt

© 2020 moneytrend

No Result
View All Result
  • Home
    • Kleinanzeigen
      • Aktuelle Termine
      • Treffs
  • Fachartikel
  • moneytrend ABO
    • Online ABO
  • Verlag
  • Händler & Treffs
  • Kontakt
    • Impressum

© 2020 moneytrend

Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf „akzeptieren“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.“Datenschutzerklärung.