Money Trend
Advertisement
  • Home
    • Kleinanzeigen
      • Kleinanzeige anlegen
  • Fachartikel
  • ABO
    • Online Abo
  • Verlag
  • Händler & Treffs
    • Aktuelle Termine
    • Treffs
  • Kontakt
    • Impressum
Warenkorb / 0,00 €

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • Home
    • Kleinanzeigen
      • Kleinanzeige anlegen
  • Fachartikel
  • ABO
    • Online Abo
  • Verlag
  • Händler & Treffs
    • Aktuelle Termine
    • Treffs
  • Kontakt
    • Impressum
No Result
View All Result
Money Trend
No Result
View All Result
Home Erfurt

Städtische Prägungen Erfurts an Kleinmünzen

Jürgen Weise

moneytrend by moneytrend
in 2021, Erfurt
Städtische Prägungen Erfurts
0
SHARES
53
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Im Jahre 1352 übertrug Kaiser Karl IV. (1346-1378) der Stadt Erfurt Burg und Dorf Kapellendorf. Mit der Besitznahme war die Ausübung des Münzrechts verbunden. Nur zwei Jahre später am 16. Nov. 1354 überließ der Mainzer Erzbischof Gerlach von Nassau (1353-1371) auf Grund hoher Verschuldung wiederverkäuflich für 3.000 Mark löhtiges Silber (ca 690 kg Silber), sein Münzregal der Stadt. In der Münze wurden nur Erfurter Pfennige geschlagen. Für den Zeitraum 1373 bis 1442 finden sich in den Quellen keine Nachrichten über die Erfurter Münze.

Vermutlich ruhte das Münzwesen in Erfurt über mehrere Jahrzehnte. Um 1468 setzte die Prägung von einseitigen Hohlpfennigen ein. Sie zeigen im Münzbild den Schild mit Rad und die Kapellendorfer Pfähle. 1489 ist die ältste Jahresangabe die auf einer Münze zu lesen ist. Ab 1495 gibt es weitere Münzen mit Jahresangaben. Daneben existieren mehrere Pfennigtypen und Scherfe (Heller) ohne Jahresangaben. Ab 1534 veränderte sich ihr Aussehen. Sie sind einseitig glatt geprägt und zeigen im Münzbild nach dem Vorbild sächsischer Pfennige zwei Wappenschilde. Links das Erfurter bzw. Mainzer Rad, rechts daneben die Kapellendorfer Pfähle, darüber das Prägejahr mit den beiden Endziffern. Dieser Typ wird bis Anfang des 17. Jahrhunderts beibehalten.

Städtische Prägungen Erfurts
…

Previous Post

Kursächsische Münzprägungen von 1630

nächster Beitrag

Fidschi: Münzen und Banknoten

nächster Beitrag
Fidschi: Münzen und Banknoten

Fidschi: Münzen und Banknoten

Moneytrend

Kontakt:

TOP3 GmbH
Gaisbergstrasse 18
A-5020 Salzburg
Tel.: +43/662/64 31 27
Fax: +43/662/64 32 76

Informationen:

Impressum
Datenschutzerklärung
Versand & Zahlung
Widerrufsbestimmung

Aboservice:

Moneytrend ABO
Newsletter Anmeldung
Kontakt

© 2020 moneytrend

No Result
View All Result
  • Home
    • Kleinanzeigen
      • Aktuelle Termine
      • Treffs
  • Fachartikel
  • moneytrend ABO
    • Online ABO
  • Verlag
  • Händler & Treffs
  • Kontakt
    • Impressum

© 2020 moneytrend

Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf „akzeptieren“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.“Datenschutzerklärung.