Autor: Horst-Dieter Müller
Typenkatalog der Frankfurter Münzen (Teil 14)
Die letzten Jahre der Reichs- und Krönungsstadt, im Rheinbund, als Großherzogtum und als Freie Stadt Dieses Kapitel umfasst das in Frankfurt geprägte Kurrantgeld bzw. die als Zahlungsmittel geprägten Münzen. Sie sind durch einige geschichtsträchtige Medaillen (auf den Frieden von Hubertusburg 1763 und die Befreiung von der französischen Besatzung 1792) ergänzt.
Nicht enthalten und ggf. für ein weiteres Kapitel vorgesehen, sind: Goldstücke (meist Dukaten) und Medaillen zu Königs- und Kaiser- Wahlen und -Krönungen, die aus England eingeführten „Judenpfennige“ und die silbernen Prämienstücke, die im Geldumlauf als 10, 20 und 30 Kreuzer vorgekommenen sind.
Typenkatalog der Frankfurter Münzen (Teil 14)…
Helmut Zöttl – Salzburg Münzen und Medaillen 1500-1810 – Band 1
Verlag Frühwald – Die Münzen und Medaillen des Kaisertums Österreich 1806-1918 – SET – 2 Bücher
Hamburger Geldgeschichte
Hans Joachim Hoeveler – Die Münzgeschichte der Stadt Stettin
Volker Weege – Deutsche Münzen
Helmut Caspar – Vom Groschen zum Taler, von der Mark zum Euro
Rudolf Richter – Notgeld Salzburg, Spezial Edition, 200 Jahre Salzburg bei Österreich
Verlag Frühwald – Die Münzen und Medaillen des Kaisertums Österreich 1806-1918 
