Money Trend
Advertisement
  • Home
    • Kleinanzeigen
      • Kleinanzeige anlegen
  • Fachartikel
  • ABO
    • Online Abo
  • Verlag
  • Händler & Treffs
    • Aktuelle Termine
    • Treffs
  • Kontakt
    • Impressum
Warenkorb / 0,00 €

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • Home
    • Kleinanzeigen
      • Kleinanzeige anlegen
  • Fachartikel
  • ABO
    • Online Abo
  • Verlag
  • Händler & Treffs
    • Aktuelle Termine
    • Treffs
  • Kontakt
    • Impressum
No Result
View All Result
Money Trend
No Result
View All Result
Home Geistlichkeit/Religion

Von den Anfängen bis heute – Münzen erzählen Religionsgeschichte (Teil 1)

Autor:  Arne Stolorz

moneytrend by moneytrend
in Geistlichkeit/Religion
Von den Anfängen bis heute – Münzen erzählen Religionsgeschichte (Teil 1)
0
SHARES
27
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Autor:  Arne Stolorz
Von den Anfängen bis heute – Münzen erzählen Religionsgeschichte (Teil 1)

Münzen sammeln – der griechische Fachausdruck ist „Numismatik“ – ist eines der faszinierendsten Hobbys, weil man hier menschliche Kulturgeschichte „zum Anfassen“ hat. Neben der Faszination des Sammelns geben Münzen Einblicke in verschiedene Zeit- und Sozialgeschichten, mythologische und religiöse Ausdrucksweisen, künstlerische Darstellungsformen, Wirtschaftskraft, handwerkliches Vermögen, Handel, Austausch und Wanderbewegungen zwischen Völkern, usw. bestimmter Epochen und Kulturen; und das aus erster Hand und nicht selten als wichtigste, manchmal sogar als einzige zeitgeschichtliche Dokumente. So wundert es nicht, dass es etwa in Wien eine numismatische Fakultät gibt, wo man in diesem Fach sogar promovieren kann. Angesichts der Vielfalt macht es wenig Sinn, ganz allgemein Münzen zu sammeln; die Vielfalt der Sammelgebiete spiegelt die Vielfalt und Lebendigkeit menschlicher Kulturgeschichte und Interessenslagen.

Münzen sammeln kann jede/r, unabhängig vom Geldbeutel. Bereits das 1-Cent-Stück aus dem Portemonnaie, an die Seite gelegt, ist eine Münze. Weltmünzen des 20. und 21. Jahrhunderts lassen sich in einer unglaublichen Bandbreite für wenige Cent das Stück sammeln und nahezu beliebig erweitern; Seltenheiten, kleinere Münzen aus Edelmetall und selbst Münzen aus der Antike und dem Mittelalter findet man mit etwas Sachverstand bereits im einstelligen Eurobereich. Nach oben ist natürlich alles offen, so dass für manche Raritäten sogar Summen im Millionenbereich bezahlt werden. Allerdings sind erzielte Preise von über 100.000 € kaum als vernünftig anzusehen; sie sind Tribut der Leidenschaft finanzkräftiger Sammler oder Objekte reiner Spekulation. Obwohl das Motiv, Münzen zu sammeln, die Freude am Sammeln und das geschichtliche Interesse sein sollte, lassen sich mit dem nötigen Sachverstand und mit Geduld durch dieses Hobby durchaus Wertzuwächse erzielen. Aber wie auch bei anderen …

Previous Post

Zu Gottes und des Glaubens Ehre

nächster Beitrag

Von den Anfängen bis heute – Münzen erzählen Religionsgeschichte (Teil 2)

nächster Beitrag
Von den Anfängen bis heute – Münzen erzählen Religionsgeschichte (Teil 2)

Von den Anfängen bis heute – Münzen erzählen Religionsgeschichte (Teil 2)

Moneytrend

Kontakt:

TOP3 GmbH
Gaisbergstrasse 18
A-5020 Salzburg
Tel.: +43/662/64 31 27
Fax: +43/662/64 32 76

Informationen:

Impressum
Datenschutzerklärung
Versand & Zahlung
Widerrufsbestimmung

Aboservice:

Moneytrend ABO
Newsletter Anmeldung
Kontakt

© 2020 moneytrend

No Result
View All Result
  • Home
    • Kleinanzeigen
      • Aktuelle Termine
      • Treffs
  • Fachartikel
  • moneytrend ABO
    • Online ABO
  • Verlag
  • Händler & Treffs
  • Kontakt
    • Impressum

© 2020 moneytrend

Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf „akzeptieren“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.“Datenschutzerklärung.