Money Trend
Advertisement
  • Home
    • Kleinanzeigen
      • Kleinanzeige anlegen
  • Fachartikel
  • ABO
    • Online Abo
  • Verlag
  • Händler & Treffs
    • Aktuelle Termine
    • Treffs
  • Kontakt
    • Impressum
Warenkorb / 0,00 €

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • Home
    • Kleinanzeigen
      • Kleinanzeige anlegen
  • Fachartikel
  • ABO
    • Online Abo
  • Verlag
  • Händler & Treffs
    • Aktuelle Termine
    • Treffs
  • Kontakt
    • Impressum
No Result
View All Result
Money Trend
No Result
View All Result
Home Münznamen

Zwei Münznamen überdauern drei Zeitepochen

Autor:  Konrad Klütz

moneytrend by moneytrend
in Münznamen
Zwei Münznamen überdauern drei Zeitepochen
0
SHARES
30
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Autor:  Konrad Klütz
Zwei Münznamen überdauern drei Zeitepochen

Auch sprachliches Kulturgut ist der Vergänglichkeit unterworfen. Um so erfreulicher ist es, daß zwei wesentliche Begriffe aus der Antike nach mehr als 2000 Jahren heute noch täglich in Gebrauch sind. Sie stammen aus zwei Kulturen, die unser heutiges Europa entscheidend mitgeprägt haben, und in der Welt der Numismatik vertreten beide vom Namen her eine Ordnung, die in späteren Zeiten nur noch selten Beachtung gefunden hat, nämlich eine klare Aussage über ihr metallisches Eigengewicht.

Es handelt sich um die griechische Drachme und um den römischen Denar. Während die Drachme schon im 6. Jh. v. Chr. aufkam, entstand der Denar ca. 300 Jahre später, etwa 211 v. Chr. im Zweiten Punischen Krieg (218-201). Die Drachme hat also ein Alter von ca. 2500 Jahren erreicht, während der Denar heute ca. 2230 Jahre hinter sich gebracht hat. Beide Münzen, zu allermeist in Silber geschlagen, waren in ihren Weltreichen Hauptwährungsmünzen. Der Denar brachte es im Mittelalter sogar ein zweites Mal dazu, nämlich in der Pfennigzeit (ca. 9.-13. Jh.), da der Pfennig lediglich ein weiterer Name für den Denar war.

Zwei Münznamen überdauern drei Zeitepochen
…

Previous Post

Jacob Pfahler: Münzmeister im Niedersächsischen und Ober rheinisch- Westfälischen Reichskreis im ersten Viertel des 17. Jahrhunderts (Teil 2)

nächster Beitrag

Münznamen und ihre Benennungsgruppen im Größenvergleich

nächster Beitrag
Münznamen und ihre Benennungsgruppen im Größenvergleich

Münznamen und ihre Benennungsgruppen im Größenvergleich

Moneytrend

Kontakt:

TOP3 GmbH
Gaisbergstrasse 18
A-5020 Salzburg
Tel.: +43/662/64 31 27
Fax: +43/662/64 32 76

Informationen:

Impressum
Datenschutzerklärung
Versand & Zahlung
Widerrufsbestimmung

Aboservice:

Moneytrend ABO
Newsletter Anmeldung
Kontakt

© 2020 moneytrend

No Result
View All Result
  • Home
    • Kleinanzeigen
      • Aktuelle Termine
      • Treffs
  • Fachartikel
  • moneytrend ABO
    • Online ABO
  • Verlag
  • Händler & Treffs
  • Kontakt
    • Impressum

© 2020 moneytrend

Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf „akzeptieren“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.“Datenschutzerklärung.