Money Trend
Advertisement
  • Home
    • Kleinanzeigen
      • Kleinanzeige anlegen
  • Fachartikel
  • ABO
    • Online Abo
  • Verlag
  • Händler & Treffs
    • Aktuelle Termine
    • Treffs
  • Kontakt
    • Impressum
Warenkorb / 0,00 €

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • Home
    • Kleinanzeigen
      • Kleinanzeige anlegen
  • Fachartikel
  • ABO
    • Online Abo
  • Verlag
  • Händler & Treffs
    • Aktuelle Termine
    • Treffs
  • Kontakt
    • Impressum
No Result
View All Result
Money Trend
No Result
View All Result
Home Geschichte & Münzen

Zwei seltene Gewichtssätze

Autor:  Rolf Ohl

moneytrend by moneytrend
in Geschichte & Münzen
Zwei seltene Gewichtssätze
0
SHARES
26
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Autor:  Rolf Ohl
Zwei seltene Gewichtssätze

1. Ein Bechergewichtssatz aus Böhmen, verm. Prag, 1855 „Wie Böhmen noch bei Österreich war, vor 50 Jahr vor 50 Jahr“ das sang u.a. Peter Alexander vor 50 Jahren, inzwischen sind aus den 50 bereits 100 Jahre geworden und dem Bechergewicht nach zu urteilen bereits über 150 Jahre. Vor kurzem stieß ich auf ein seltsames Bechergewicht. Die über 1000 Bechergewichte (Fälschungen wie z.B. die „Portugieser“ nicht eingerechnet), die ich bei meiner bisherigen 40jährigen Sammlerleidenschaft in der Hand hatte waren alle dadurch gekennzeichnet, daß sie eine kleine Linse als Schlußstein hatten.

Vor 1856 war dieser Schlußstein 1/16 Lot bzw. ¼ Quent, ca. 0,9 bis 1,1 Gramm, je nach Pfundgewicht, bzw. 1/8 Lot o. ½ Quent, ca. 1,8 bis 2,2 Gramm. 1856 bis 1870 waren es 1 Quent, allg. 1,667 Gramm. Ab 1870 wog die Linse 1 Gramm. Das neue Bechergewicht hatte aber einen mit dem österreichischen Doppeladler gepunzten Schlußstein von 1 Lot, 17,5 Gramm. Der Deckel war gepunzt mit einem W (für Wiener Pfund), einer 1 (für 1 Pfund), dem österreichischen doppelköpfigen Adler und 1855 für das Jahr 1855. Aus Österreich konnte das Bechergewicht nicht sein denn die Österreicher punzten ihre Gewichte mit einer „dreistelligen Jahreszahl“ wie z.B. „855“ und nicht „1855“. Außerdem kenne ich nur österreichische Bechergewichte, bei denen die Linse 1/16 Lot bzw. ¼ Quent oder 1/8 Lot bzw. ½ Quent hat. Also im letzten 1 Lot Becher liegen 4 Becher und eine Linse oder 3 Becher und eine Linse.

[pdf-embedder url="https://www.moneytrend.at/wp-content/uploads/2020/07/7-14.pdf" title="Zwei selte…

Previous Post

Geschichten, Mythen und ergebnislose Schatzsucherei Teil 2

nächster Beitrag

Vor 100 Jahren begann der Erste Weltkrieg

nächster Beitrag
Vor 100 Jahren begann der Erste Weltkrieg

Vor 100 Jahren begann der Erste Weltkrieg

Auktionshaus Frühwald Auktionshaus Frühwald Auktionshaus Frühwald
Money Trend

Kontakt:

TOP3 GmbH
Gaisbergstrasse 18
A-5020 Salzburg
Tel.: +43/662/64 31 27
Fax: +43/662/64 32 76

Informationen:

Impressum
Datenschutzerklärung
Versand & Zahlung
Widerrufsbestimmung

Aboservice:

Moneytrend ABO
Newsletter Anmeldung
Kontakt

© 2020 moneytrend

No Result
View All Result
  • Home
    • Kleinanzeigen
      • Aktuelle Termine
      • Treffs
  • Fachartikel
  • moneytrend ABO
    • Online ABO
  • Verlag
  • Händler & Treffs
  • Kontakt
    • Impressum

© 2020 moneytrend

Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf „akzeptieren“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.“Datenschutzerklärung.