Money Trend
Advertisement
  • Home
    • Kleinanzeigen
      • Kleinanzeige anlegen
  • Fachartikel
  • ABO
    • Online Abo
  • Verlag
  • Händler & Treffs
    • Aktuelle Termine
    • Treffs
  • Kontakt
    • Impressum
Warenkorb / 0,00 €

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • Home
    • Kleinanzeigen
      • Kleinanzeige anlegen
  • Fachartikel
  • ABO
    • Online Abo
  • Verlag
  • Händler & Treffs
    • Aktuelle Termine
    • Treffs
  • Kontakt
    • Impressum
No Result
View All Result
Money Trend
No Result
View All Result
Home Deutsche Münzen vor 962

Zwischen den Reichen – Münzen aus der Zeit vom Ende (West-) Roms bis zu Otto (I.) dem Großen (Teil 7)

Autor: Dr. Manfred Miller

moneytrend by moneytrend
in Deutsche Münzen vor 962
Zwischen den Reichen – Münzen aus der Zeit vom Ende (West-) Roms bis zu Otto (I.) dem Großen (Teil 7)
0
SHARES
18
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Autor: Dr. Manfred Miller
Zwischen den Reichen – Münzen aus der Zeit vom Ende (West-) Roms bis zu Otto (I.) dem Großen (Teil 7)

Das Langobardenreich in Italien / Die (münz prägenden) Herzöge von Benevent), Fortsetzung Das Reich der Westgoten Das Westgotenreich war das von 418 bis 711 (bzw. 725) bestehende Reich der Westgoten, das seinen Schwerpunkt zunächst im Südwesten Galliens, später auf der Iberischen Halbinsel hatte. Nach einer verheerenden Niederlage gegen ein muslimisches Invasionsheer im Jahre 711 war der Untergang des Westgotenreichs besiegelt. Einzelne Regionen leisteten länger Widerstand (in der nordöstlichen Tarraconensis bis 719, im südgallischen Reichsteil Septimanien bis 725).

Das Westgotenreich nahm seinen Ausgang von einem föderierten Kriegerverband und bildet in vielerlei Hinsicht eine Brücke zwischen Antike und Mittelalter, da einerseits länger als in vielen anderen Regionen des römischen Westens spätantike Strukturen fortbestanden, andererseits Lebens- und Rechtsformen des Mittelalters in einigen Bereichen prototypisch und in Ansätzen entwickelt worden sind107. Aus dem Reich der Westgoten sind einige pseudo-imperiale Prägungen aus Gallien im „west gotischen Stil“ bekannt (ca. 417-507). Eine größere Anzahl von Münztypen stammen aus dem (toledanischen) Reich der Westgoten in Spanien (ca. 507- 711). Dabei handelt es sich in der Hauptsache um pseudo-imperiale Solidi und Trienten sowie Trienten, die den Namen des jeweiligen Herrschers tragen.

Zwischen den Reichen – Münzen aus der Zeit vom Ende (West-) Roms bis zu Otto (I.) dem Großen (Teil 7)
…

Previous Post

Zwischen den Reichen – Münzen aus der Zeit vom Ende (West-) Roms bis zu Otto (I.) dem Großen (Teil 6)

nächster Beitrag

Zwischen den Reichen – Münzen aus der Zeit vom Ende (West-) Roms bis zu Otto (I.) dem Großen (Teil 8)

nächster Beitrag
Zwischen den Reichen – Münzen aus der Zeit vom Ende (West-) Roms bis zu Otto (I.) dem Großen (Teil 8)

Zwischen den Reichen – Münzen aus der Zeit vom Ende (West-) Roms bis zu Otto (I.) dem Großen (Teil 8)

Moneytrend

Kontakt:

TOP3 GmbH
Gaisbergstrasse 18
A-5020 Salzburg
Tel.: +43/662/64 31 27
Fax: +43/662/64 32 76

Informationen:

Impressum
Datenschutzerklärung
Versand & Zahlung
Widerrufsbestimmung

Aboservice:

Moneytrend ABO
Newsletter Anmeldung
Kontakt

© 2020 moneytrend

No Result
View All Result
  • Home
    • Kleinanzeigen
      • Aktuelle Termine
      • Treffs
  • Fachartikel
  • moneytrend ABO
    • Online ABO
  • Verlag
  • Händler & Treffs
  • Kontakt
    • Impressum

© 2020 moneytrend

Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf „akzeptieren“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.“Datenschutzerklärung.