Money Trend
Advertisement
  • Home
    • Kleinanzeigen
      • Kleinanzeige anlegen
  • Fachartikel
  • ABO
    • Online Abo
  • Verlag
  • Händler & Treffs
    • Aktuelle Termine
    • Treffs
  • Kontakt
    • Impressum
Warenkorb / 0,00 €

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • Home
    • Kleinanzeigen
      • Kleinanzeige anlegen
  • Fachartikel
  • ABO
    • Online Abo
  • Verlag
  • Händler & Treffs
    • Aktuelle Termine
    • Treffs
  • Kontakt
    • Impressum
No Result
View All Result
Money Trend
No Result
View All Result
Home Mittelalter

Die Münzprägung in Wien während der ungarischen Besetzung 1485-1490

Autor: Mag. Herfried E. Wagner

moneytrend by moneytrend
in Mittelalter
Die Münzprägung in Wien während der ungarischen Besetzung 1485-1490
0
SHARES
67
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Autor: Mag. Herfried E. Wagner
Die Münzprägung in Wien während der ungarischen Besetzung 1485-1490

Matthias I. Corvinus war – nach dem plötzlichen Tod von Ladislaus Postumus – am 24. Januar 1458 schon mit vierzehn Jahren zum König von Ungarn gewählt worden. Der hochgebildete Herrscher, ein Wegbereiter der Renaissance nicht nur in Ungarn, starb aber bereits im Alter von 47 Jahren. Er war beinahe während seiner ganzen Regierungszeit in kriegerische Auseinandersetzungen mit Nachbarländern verwickelt. Die Feindschaft mit Kaiser Friedrich III. führte schließlich dazu, daß Matthias 1482 in die Steiermark und nach Kärnten einfiel und Teile Niederösterreichs eroberte.

Nachdem er zuerst die Grenzfestung Hainburg eingenommen hatte, gerieten auch Bruck an der Leitha, der Kahlenberg und Korneuburg in seine Hände. Nach rund vier Monate währender Belagerung konnte er am 1. Juni 1485 siegreich in Wien einziehen, und schließlich mußte sich 1487 auch Wiener Neustadt ergeben. Friedrich III. hatte vor den Söldnern des ungarischen Königs schrittweise bis Linz zurückweichen müssen. In den folgenden Jahren lenkte Matthias von Wien aus sein ausgedehntes Reich, erlag aber bereits am 26. April 1490 unerwartet einem Schlaganfall. Die Ungarn mußten sich aus Österreich zurückziehen und das Land fi el wieder an Friedrich III.

Die Münzprägung in Wien während der ungarischen Besetzung 1485-1490
…

Previous Post

Geldschränke, Tresore, Tresoranlagen und Panzerknacker

nächster Beitrag

Die drei Kreuzstäbe auf ungarischen, mährischen und Friesacher Münzen des Mittelalters

nächster Beitrag
Die drei Kreuzstäbe auf ungarischen, mährischen und Friesacher Münzen des Mittelalters

Die drei Kreuzstäbe auf ungarischen, mährischen und Friesacher Münzen des Mittelalters

Moneytrend

Kontakt:

TOP3 GmbH
Gaisbergstrasse 18
A-5020 Salzburg
Tel.: +43/662/64 31 27
Fax: +43/662/64 32 76

Informationen:

Impressum
Datenschutzerklärung
Versand & Zahlung
Widerrufsbestimmung

Aboservice:

Moneytrend ABO
Newsletter Anmeldung
Kontakt

© 2020 moneytrend

No Result
View All Result
  • Home
    • Kleinanzeigen
      • Aktuelle Termine
      • Treffs
  • Fachartikel
  • moneytrend ABO
    • Online ABO
  • Verlag
  • Händler & Treffs
  • Kontakt
    • Impressum

© 2020 moneytrend

Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf „akzeptieren“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.“Datenschutzerklärung.