Money Trend
Advertisement
  • Home
    • Kleinanzeigen
      • Kleinanzeige anlegen
  • Fachartikel
  • ABO
    • Online Abo
  • Verlag
  • Händler & Treffs
    • Aktuelle Termine
    • Treffs
  • Kontakt
    • Impressum
Warenkorb / 0,00 €

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • Home
    • Kleinanzeigen
      • Kleinanzeige anlegen
  • Fachartikel
  • ABO
    • Online Abo
  • Verlag
  • Händler & Treffs
    • Aktuelle Termine
    • Treffs
  • Kontakt
    • Impressum
No Result
View All Result
Money Trend
No Result
View All Result
Home Numismatische Spezialitäten

Wenn Münzen zu Bechern werden

Autor:  Alexander Glück

moneytrend by moneytrend
in Numismatische Spezialitäten
Wenn Münzen zu Bechern werden
0
SHARES
18
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Autor:  Alexander Glück
Wenn Münzen zu Bechern werden

Unscheinbare kleine Silberbecher für Schnaps – auf Auktionen erzielen sie teilweise sehr hohe Preise, und wenn man weiß, welches Geheimnis mit ihnen verbunden ist, dann versteht man diese Wertschätzung des Sammlermarkts sehr gut. Solche Becher wurden nämlich aus Münzen kalt umgeschmiedet, und zwar so kunstvoll, daß dabei das Muster vom Münzrand als Muster des Becherrands erhalten blieb. Die hohe Zeit dieser sogenannten Talerbecher (wurden Rubel umgeschmiedet, spricht man von Rubelbechern) war das 18. Jahrhundert. Damals war die Kunstfertigkeit der Gold- und Silberschmiede auf derart hohem Niveau, daß solche Becher sogar in Serie hergestellt werden konnten.

Schon damals genossen sie höchste Wertschätzung. Schade um die Münze? Keineswegs – aus einem massenhaft verfügbaren Allerweltsstück, Zustand weitgehend egal, wurde ein kunsthandwerkliches Spitzenprodukt, für das heute ohne weiteres mehrere tausend Euro über den Tisch gehen. Wertvoller kann ein Taler (oder Rubel) nicht werden. Wie sich leicht veranschaulichen läßt, erzählen viele dieser kleinen Becher auch noch spannende Geschichten wie beispielsweise die von der Schlacht von Zorndorf 1758, als preußische Truppen die russischen Soldaten in die Moräste scheuchten. Aus den von ihnen erbeuteten Rubeln fertigte man Rubelbecher mit flotten Reimen an.

Wenn Münzen zu Bechern werden
…

Previous Post

Numismatische Schätze vom Meeresgrund

nächster Beitrag

Der Münzbecher der Pfarrer Werckmeister

nächster Beitrag
Der Münzbecher der Pfarrer Werckmeister

Der Münzbecher der Pfarrer Werckmeister

Moneytrend

Kontakt:

TOP3 GmbH
Gaisbergstrasse 18
A-5020 Salzburg
Tel.: +43/662/64 31 27
Fax: +43/662/64 32 76

Informationen:

Impressum
Datenschutzerklärung
Versand & Zahlung
Widerrufsbestimmung

Aboservice:

Moneytrend ABO
Newsletter Anmeldung
Kontakt

© 2020 moneytrend

No Result
View All Result
  • Home
    • Kleinanzeigen
      • Aktuelle Termine
      • Treffs
  • Fachartikel
  • moneytrend ABO
    • Online ABO
  • Verlag
  • Händler & Treffs
  • Kontakt
    • Impressum

© 2020 moneytrend

Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf „akzeptieren“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.“Datenschutzerklärung.