Money Trend
Advertisement
  • Home
    • Kleinanzeigen
      • Kleinanzeige anlegen
  • Fachartikel
  • ABO
    • Online Abo
  • Verlag
  • Händler & Treffs
    • Aktuelle Termine
    • Treffs
  • Kontakt
    • Impressum
Warenkorb / 0,00 €

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • Home
    • Kleinanzeigen
      • Kleinanzeige anlegen
  • Fachartikel
  • ABO
    • Online Abo
  • Verlag
  • Händler & Treffs
    • Aktuelle Termine
    • Treffs
  • Kontakt
    • Impressum
No Result
View All Result
Money Trend
No Result
View All Result
Home Aktuelles

Euro-Münzen: EZB genehmigt Prägung im Milliardenwert für 2021

moneytrend by moneytrend
in Aktuelles, EURO
0
SHARES
97
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Seit einigen Jahren hält die Diskussion um eine Abschaffung des Bargeldes in Europa an. Aktuelle Zahlen der Europäischen Zentralbank lassen allerdings vermuten, dass das Ende von Euro und Cent in Form von Münzen noch etwas auf sich warten lässt. Denn die EZB will auch im Jahr 2021 neue Umlaufmünzen in Milliardenwert prägen lassen. Auch wenn in Zeiten der Corona-Pandemie die Bevölkerung verstärkt auf bargeldlose Zahlungsmöglichkeiten setzt, gibt es also bald prägefrischen Nachschub fürs Portmonee.

Im Jahr 2021 werden Geldstücke im Gesamtwert von rund zwei Milliarden Euro geprägt. In dieser Zahl sind nicht nur Umlaufmünzen enthalten, sondern auch Sammlermünzen. Das Prägeaufkommen ist somit im Vergleich zum Vorjahr fast konstant geblieben. Etwa drei Viertel der Euro-Münzen, die im neuen Jahr geprägt werden, sind für den Umlauf bestimmt. Die meisten Euromünzen werden auch 2021 in Deutschland geprägt. Auf Platz 2 der Liste steht Spanien mit einem Gegenwert von rund 320 Millionen Euro, dicht gefolgt von Frankreich mit 293 Millionen Euro.

In der Liste der Prägezahlen, welche im Amtsblatt der Europäischen Union vom 7. Dezember 2020 veröffentlicht wurde, sind einige Überraschungen zu finden. So werden die Niederlande im Jahr 2021 komplett auf die Produktion neuer Umlaufmünzen verzichten. Der Gegenwert der geplanten Sammlermünzen ist auf maximal 100.000 Euro beschränkt. Die Niederlande sind daher mit Abstand das Schlusslicht in der Rangliste der Euroländer mit dem höchsten Prägeaufkommen im Jahr 2021. 

Sogar die kleineren Euroländer wie beispielsweise Estland, Zypern oder Luxemburg werden Umlauf Münzen im Gegenwert zwischen zehn und 15 Millionen Euro prägen. Interessant sind auch die Prägezahlen für Österreich: Während die Alpenrepublik insgesamt 62,5 Millionen Euro in Umlaufmünzen ausaprägt, macht der Gegenwert der Sammlermünzen fast das Dreifache aus, nämlich 153,5 Millionen Euro.

Erfreulich dürfte aus Sicht von Sammlern die Erkenntnis sein, dass es mit Ausnahme der Niederlande im Jahr 2…

Previous Post

Umtausch von Peseta in Euro: Spanische Nationalbank verlängert Frist

nächster Beitrag

Auswirkungen von Corona: Ausgabe deutscher Gedenkmünzen auf unbestimmte Zeit verschoben

nächster Beitrag
Auswirkungen von Corona: Ausgabe deutscher Gedenkmünzen auf unbestimmte Zeit verschoben

Auswirkungen von Corona: Ausgabe deutscher Gedenkmünzen auf unbestimmte Zeit verschoben

Moneytrend

Kontakt:

TOP3 GmbH
Gaisbergstrasse 18
A-5020 Salzburg
Tel.: +43/662/64 31 27
Fax: +43/662/64 32 76

Informationen:

Impressum
Datenschutzerklärung
Versand & Zahlung
Widerrufsbestimmung

Aboservice:

Moneytrend ABO
Newsletter Anmeldung
Kontakt

© 2020 moneytrend

No Result
View All Result
  • Home
    • Kleinanzeigen
      • Aktuelle Termine
      • Treffs
  • Fachartikel
  • moneytrend ABO
    • Online ABO
  • Verlag
  • Händler & Treffs
  • Kontakt
    • Impressum

© 2020 moneytrend

Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf „akzeptieren“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.“Datenschutzerklärung.