Money Trend
Advertisement
  • Home
    • Kleinanzeigen
      • Kleinanzeige anlegen
  • Fachartikel
  • ABO
    • Online Abo
  • Verlag
  • Händler & Treffs
    • Aktuelle Termine
    • Treffs
  • Kontakt
    • Impressum
Warenkorb / 0,00 €

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • Home
    • Kleinanzeigen
      • Kleinanzeige anlegen
  • Fachartikel
  • ABO
    • Online Abo
  • Verlag
  • Händler & Treffs
    • Aktuelle Termine
    • Treffs
  • Kontakt
    • Impressum
No Result
View All Result
Money Trend
No Result
View All Result
Home Numismatische Spezialitäten

Agentenmünzen

Autor:  Artur und Robert Lehmann

moneytrend by moneytrend
in Numismatische Spezialitäten
Agentenmünzen
0
SHARES
24
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Autor:  Artur und Robert Lehmann
Agentenmünzen

Agentenmünzen stellen eine recht unbekannte, aber hochspannende numismatische Besonderheit dar. Da sie im Verborgenen meist zu Sabotage- oder Spionagezwecken eingesetzt wurden und werden, sind die Geheimdienste wenig daran interessiert sie publik zu machen. Glaubte man sie nach dem Kalten Krieg bereits eingemottet, so wurde man vor gar nicht allzu langer Zeit durch die Presse eines Besseren belehrt. Noch heute finden solche Münzen offenbar auf Grund ihrer Effizienz Einsatz. In der Literatur gibt es kaum fundierte Informationen, viele Quellen bleiben verborgen. Dieser Beitrag soll helfen etwas Licht ins Dunkel dieser numismatischen Besonderheit zu bringen. Öffentlich bekannt wurden diese Münzen im 2. Weltkrieg, aber Verwendung fanden diese spätestens seit dem 1. Weltkrieg.

Man vermutet, dass britische Agenten, aber auch Militärangehörige (zumeist Offiziere, oft Piloten) damit ausgestattet wurden, um im Falle einer Gefangennahme leichter fliehen zu können, indem sie mit den unverdächtig wirkenden Münzen z. B. ihre Fesseln durchschnitten. Zwischen 1940 und 1944 verwendete die französische Widerstandsbewegung „Resistance“ solche Münzen vor allem zur Sabotage. Als Beispiel wurden damit Reifen und Leitungen von Fahrzeugen aufgeschlitzt. So wurde der Transport von Waffen und anderen Gütern erschwert. Es gibt verschiedene Arten der Agentenmünzen. So hatten die „Resistance-Münzen“ meist eine klappbare Klinge. Aus Stabilitätsgründen war diese kurz und breit. Meistens wurde an die Kursmünzen der Länder, in denen der Einsatz stattfand, eine hackenförmige Klappklinge angenietet.

Agentenmünzen
…

Previous Post

Kuriosa auf Münzlegenden

nächster Beitrag

Mit Knöpfen bezahlen? Ja, es ging einmal!

nächster Beitrag
Mit Knöpfen bezahlen? Ja, es ging einmal!

Mit Knöpfen bezahlen? Ja, es ging einmal!

Moneytrend

Kontakt:

TOP3 GmbH
Gaisbergstrasse 18
A-5020 Salzburg
Tel.: +43/662/64 31 27
Fax: +43/662/64 32 76

Informationen:

Impressum
Datenschutzerklärung
Versand & Zahlung
Widerrufsbestimmung

Aboservice:

Moneytrend ABO
Newsletter Anmeldung
Kontakt

© 2020 moneytrend

No Result
View All Result
  • Home
    • Kleinanzeigen
      • Aktuelle Termine
      • Treffs
  • Fachartikel
  • moneytrend ABO
    • Online ABO
  • Verlag
  • Händler & Treffs
  • Kontakt
    • Impressum

© 2020 moneytrend

Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf „akzeptieren“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.“Datenschutzerklärung.