Money Trend
Advertisement
  • Home
    • Kleinanzeigen
      • Kleinanzeige anlegen
  • Fachartikel
  • ABO
    • Online Abo
  • Verlag
  • Händler & Treffs
    • Aktuelle Termine
    • Treffs
  • Kontakt
    • Impressum
Warenkorb / 0,00 €

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • Home
    • Kleinanzeigen
      • Kleinanzeige anlegen
  • Fachartikel
  • ABO
    • Online Abo
  • Verlag
  • Händler & Treffs
    • Aktuelle Termine
    • Treffs
  • Kontakt
    • Impressum
No Result
View All Result
Money Trend
No Result
View All Result
Home Papiergeld

Als man im Auswärtigen Amt auf 2,3 Milliarden Mark verzichtete

Autor: Dr. Reinhold Zilch

moneytrend by moneytrend
in Papiergeld
Als man im Auswärtigen Amt auf 2,3 Milliarden Mark verzichtete
0
SHARES
53
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Autor: Dr. Reinhold Zilch
Als man im Auswärtigen Amt auf 2,3 Milliarden Mark verzichtete

Obwohl die Große deutsche Inflation numismatisch scheinbar schon in allen Facetten ausgeleuchtet wurde, sind dennoch einige ganz elementare Fragen bisher unbeantwortet geblieben. Eine davon ist jene, wie konkret mit der schier unüberschaubaren Masse an kaufkraftlosen Geldscheinen umgegangen wurde. Der in der Regel mit Fotos belegte Hinweis, dass kleine Nominale als Altpapier verkauft und eingestampft wurden (Abb. 1), blendet jenen Prozess aus, wie und unter welchen rechtlichen und buchhalterischen Bedingungen diese Geldscheine aus den Kassen und Tresoren der Firmen, Banken und Behörden ihren Weg in die Papiermühle fanden.

 

Ein Dokumentenfund in den Akten des Politischen Archivs des Auswärtigen Amts gibt nun darüber Auskunft. Am 28. Januar 1924 übergab ein Mitarbeiter des sog. Schuldreferats des Auswärtigen Amtes der Abteilung IR, dem Haushaltsreferat, ein Bündel mit Geldscheinen im Betrag von 2.306.398.00 M sowie ein Kuvert mit weiteren 1.962,55 M.1 Das Schuldreferat war keine für Finanzfragen im Außenministerium zuständige Struktureinheit, sondern eine nach der militärischen Niederlage des Kaiserreichs im Ersten Weltkrieg von der jungen Weimarer Republik neu gegründete Abteilung, die die politischen Aktivitäten der Regierung zur Widerlegung der im Artikel 231 des Versailler Vertrages postulierten deutschen Kriegsschuld2 bündeln und die vielfältigen diesbezüglichen Bestrebungen in der politischen Öffentlichkeit koordinieren sollte.3

[pdf-embedder url="https://www.moneytrend.at/wp-content/uploads/2020/07/96-1.pdf" title="Als man im Auswärtigen Amt auf 2,3 Milliarden Mark verzichtet…

Previous Post

Deutsche Kriegsanleihen 1914-1918

nächster Beitrag

Eine Widerspiegelung 1.000-jähriger polnischer Münzgeschichte (Deutsch-Polnisch)

nächster Beitrag
Eine Widerspiegelung 1.000-jähriger polnischer Münzgeschichte (Deutsch-Polnisch)

Eine Widerspiegelung 1.000-jähriger polnischer Münzgeschichte (Deutsch-Polnisch)

Moneytrend

Kontakt:

TOP3 GmbH
Gaisbergstrasse 18
A-5020 Salzburg
Tel.: +43/662/64 31 27
Fax: +43/662/64 32 76

Informationen:

Impressum
Datenschutzerklärung
Versand & Zahlung
Widerrufsbestimmung

Aboservice:

Moneytrend ABO
Newsletter Anmeldung
Kontakt

© 2020 moneytrend

No Result
View All Result
  • Home
    • Kleinanzeigen
      • Aktuelle Termine
      • Treffs
  • Fachartikel
  • moneytrend ABO
    • Online ABO
  • Verlag
  • Händler & Treffs
  • Kontakt
    • Impressum

© 2020 moneytrend

Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf „akzeptieren“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.“Datenschutzerklärung.