In dem vicus Britanniae, dem späteren Dorf Bretzenheim, heute ein Stadtteil von Mainz, das seinen Namen wohl von Siedlern aus der Provinz Britannia herleitet, hatten im Jahre 235 n. Chr. wahrscheinlich aus der Provinz Pannonien stammende Rekruten der Dynastie der Severer ein Ende gemacht, wie der Historiker Aurelius Victor berichtet. Ihr letzter Vertreter, Kaiser Alexander Severus, hatte sich gerade in Verhandlungen mit germanischen Stämmen befunden und war von den meuternden Legionen, weil er ihnen großzügige Geldgeschenke verweigerte hatte, mitsamt seiner Mutter, Julia Mamaea, ermordet worden. Seinen von den Truppen erkorenen Nachfolger Maximinus, mit dem erst im 4. Jahrhundert belegten Beinamen Thrax, ereilte nach etwa drei Jahren samt seinem Sohn Maximus dasselbe Schicksal in Aquileia.
Balbinus und Pupienus, das Siebenkaiserjahr und Propaganda auf römischen Münzen
…