Money Trend
Advertisement
  • Home
    • Kleinanzeigen
      • Kleinanzeige anlegen
  • Fachartikel
  • ABO
    • Online Abo
  • Verlag
  • Händler & Treffs
    • Aktuelle Termine
    • Treffs
  • Kontakt
    • Impressum
Warenkorb / 0,00 €

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • Home
    • Kleinanzeigen
      • Kleinanzeige anlegen
  • Fachartikel
  • ABO
    • Online Abo
  • Verlag
  • Händler & Treffs
    • Aktuelle Termine
    • Treffs
  • Kontakt
    • Impressum
No Result
View All Result
Money Trend
No Result
View All Result
Home Mittelalter

Das europäische Mittelalter im Münzspiegel

Autor:  Heinrich Kettler

moneytrend by moneytrend
in Mittelalter
Das europäische Mittelalter im Münzspiegel
0
SHARES
61
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Autor:  Heinrich Kettler
Das europäische Mittelalter im Münzspiegel

Das Mittelalter umfaßt den Hauptabschnitt des Feudalismus. Nach deutscher Geschichtsschreibung beginnt das Mittelalter mit dem Sturz des letzten weströmischen Kaisers 476 und endet 1492 mit der Entdeckung Amerikas. Die Ur-Germanen, jene „gefährliche Mischung“ aus der Verschmelzung von breitschultrigen und dickschädeligen bodenständigen Bauern der Megalithkultur und hochgewachsenen indogermanischen Hirtenkriegern mit schmalen Langschädeln, die im Zuge einer gewaltigen Völkerwanderung aus dem Osten und Südosten Europas kamen, bildeten mit ihrem unbezähmbaren Freiheitswillen die Hauptgefahr für das römische Weltreich, welches sie letztlich 476 u.Z. zerstörten.

Die bei Schriftstellern oft zitierten ,,zwei Seelen in einer Brust“ mag bei den Germanen der Frühzeit und den späteren Deutschen wohl in dieser Volksverschmelzung mit begründet liegen. Fakt aber ist, daß die ersten Völkerschaften der Germanen auf ihren jahrzehntelangen Wanderungen zwecks Suche nach fruchtbaren Ackerland weder Zeit noch Gelegenheit fanden, eigene Münzen zu prägen. Eine Notwendigkeit dafür war auch nicht gegeben, denn man benutzte allgemein die vorhandenen römischen Münzen.

Das europäische Mittelalter im Münzspiegel
…

Previous Post

Ein interessanter Brakteat der Burggrafschaft Dohna

nächster Beitrag

Die Münzen des 14. und 15. Jahrhunderts – Die Groschenzeit in Mitteleuropa

nächster Beitrag
Die Münzen des 14. und 15. Jahrhunderts – Die Groschenzeit in Mitteleuropa

Die Münzen des 14. und 15. Jahrhunderts – Die Groschenzeit in Mitteleuropa

Money Trend

Kontakt:

TOP3 GmbH
Gaisbergstrasse 18
A-5020 Salzburg
Tel.: +43/662/64 31 27
Fax: +43/662/64 32 76

Informationen:

Impressum
Datenschutzerklärung
Versand & Zahlung
Widerrufsbestimmung

Aboservice:

Moneytrend ABO
Newsletter Anmeldung
Kontakt

© 2020 moneytrend

No Result
View All Result
  • Home
    • Kleinanzeigen
      • Aktuelle Termine
      • Treffs
  • Fachartikel
  • moneytrend ABO
    • Online ABO
  • Verlag
  • Händler & Treffs
  • Kontakt
    • Impressum

© 2020 moneytrend

Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf „akzeptieren“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.“Datenschutzerklärung.