Money Trend
Advertisement
  • Home
    • Kleinanzeigen
      • Kleinanzeige anlegen
  • Fachartikel
  • ABO
    • Online Abo
  • Verlag
  • Händler & Treffs
    • Aktuelle Termine
    • Treffs
  • Kontakt
    • Impressum
Warenkorb / 0,00 €

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • Home
    • Kleinanzeigen
      • Kleinanzeige anlegen
  • Fachartikel
  • ABO
    • Online Abo
  • Verlag
  • Händler & Treffs
    • Aktuelle Termine
    • Treffs
  • Kontakt
    • Impressum
No Result
View All Result
Money Trend
No Result
View All Result
Home Papiergeld

DDR-Papiergeld (Teil 8)

Autor:  Peter Reissig

moneytrend by moneytrend
in Papiergeld
DDR-Papiergeld (Teil 8)
0
SHARES
59
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Autor:  Peter Reissig
DDR-Papiergeld (Teil 8)

07. Banknotenserie 1971 bis 1975 Im Januar/Februar 2011 gaben sich bei eBay die „Rockefellers“ unter den Geldscheinsammlern ein Stelldichein. Ein Leipziger bot neben Entwürfen mehrere ausgesprochen seltene Dinge an: • 1 Satz Mustervorlagen: 5, 10, 20 Mark der DDR mit SB|KN „AA 000000“, 50, 100 Mark der DDR mit SB|KN „AA 0000000“ (s. Abb. 7-01) • 1 Druckbeleg der DWD: 100 (Mark) mit Bildnis von Alois Senefelder (s. Abb. 7-02) Der Gesamtzuschlag betrug 5.123,00 EUR.

Auf den Satz Musterbelege entfielen 4.317,00 EUR. „Mächtig gewaltig Egon“ – für gerade mal 5 Scheine so viel Geld! Spitzenreiter waren 10 M 1971 mit 1769,00 EUR, 5 M 1975 mit 1569,00 EUR. 100 M 1975 brachten 541,00 EUR, 20 M 1975 immerhin 306,00 EUR und 50 M 1971 abgeschlagen „nur“ 132,00 EUR. Die Bieter und letztlich Käufer schienen Kenner der Materie zu sein, denn 5 und 10 M sind tatsächlich seltene Noten auf dem – wenn überhaupt vorhandenen aussagekräftigen – Sammlermarkt. Diese Angebote erregten Aufsehen unter der Sammlerschaft – von Neid, Gehässigkeit bis hin zu Fälschungsverdächtigungen. Selbst in einer deutschen Fachzeitschrift kam man wohl nicht umhin, Stellung zu beziehen. Auch hier wurden die Angebote „mies“ gemacht. Sowohl der Satz 5 bis 100 Mark und der Druckbeleg mit Senefelder wurden als Werbedrucke der DWD für die Leistungsfähigkeit der Druckerei bezeichnet. Mag es für den Senefelder-Druck stimmen, ist es für den Notensatz „AA 00…0“ abwegig.

Previous Post

DDR-Papiergeld (Teil 7)

nächster Beitrag

DDR-Papiergeld (Teil 9)

nächster Beitrag
DDR-Papiergeld (Teil 9)

DDR-Papiergeld (Teil 9)

Money Trend

Kontakt:

TOP3 GmbH
Gaisbergstrasse 18
A-5020 Salzburg
Tel.: +43/662/64 31 27
Fax: +43/662/64 32 76

Informationen:

Impressum
Datenschutzerklärung
Versand & Zahlung
Widerrufsbestimmung

Aboservice:

Moneytrend ABO
Newsletter Anmeldung
Kontakt

© 2020 moneytrend

No Result
View All Result
  • Home
    • Kleinanzeigen
      • Aktuelle Termine
      • Treffs
  • Fachartikel
  • moneytrend ABO
    • Online ABO
  • Verlag
  • Händler & Treffs
  • Kontakt
    • Impressum

© 2020 moneytrend

Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf „akzeptieren“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.“Datenschutzerklärung.