Money Trend
Advertisement
  • Home
    • Kleinanzeigen
      • Kleinanzeige anlegen
  • Fachartikel
  • ABO
    • Online Abo
  • Verlag
  • Händler & Treffs
    • Aktuelle Termine
    • Treffs
  • Kontakt
    • Impressum
Warenkorb / 0,00 €

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • Home
    • Kleinanzeigen
      • Kleinanzeige anlegen
  • Fachartikel
  • ABO
    • Online Abo
  • Verlag
  • Händler & Treffs
    • Aktuelle Termine
    • Treffs
  • Kontakt
    • Impressum
No Result
View All Result
Money Trend
No Result
View All Result
Home Numismatische Spezialitäten

Die Fehlprägung eines Wilde-Mann-Pfennigs von 1784

Autor:  U.E.G. Schrock

moneytrend by moneytrend
in Numismatische Spezialitäten
Die Fehlprägung eines Wilde-Mann-Pfennigs von 1784
0
SHARES
22
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Autor:  U.E.G. Schrock
Die Fehlprägung eines Wilde-Mann-Pfennigs von 1784

Wilde-Mann-Münzen beeindruckten seit eh und je durch ihre markante merkwürdige Gestaltung. Namensgebend war ein lediglich mit Lendenschurz und Laubhut bekleideter Riese, der eine mächtige entwurzelte Fichte in der Hand hält. Als eine Personifizierung des Harzes erscheint er von 1539 bis 1834 auf Münzen der Welfen, vom großflächigen Silbertaler bis hin zum kupfernen Pfennig. Erstmals 1539 tritt der Wilde Mann auf Münzen in Erscheinung, und zwar auf Talern und Halbtalern der Münzstätte Riechenberg bei Goslar unter Herzog Heinrich (geb. 1489 reg.1514-1568) von Braunschweig-Lüneburg-Wolfenbüttel.

Er ist völlig unbekleidet und am ganzen Körper stark behaart. In der Rechten hält er einen abgeästeten Baumstamm (Kloben) mit Wurzelballen, auf der erhobenen linken Hand trägt er eine Erzstufe. Sein langer Bart reicht bis zur Brust, das Kopfhaar ist gekämmt. Schon bald bekommt der Waldmensch einen Lendenschurz aus Blattwerk.

Die Fehlprägung eines Wilde-Mann-Pfennigs von 1784
…

Previous Post

150 Jahre Lateinische Münzunion

nächster Beitrag

VI-Mariengroschen aus der Stadt Hildesheim von 1666

nächster Beitrag
VI-Mariengroschen aus der Stadt Hildesheim von 1666

VI-Mariengroschen aus der Stadt Hildesheim von 1666

Moneytrend

Kontakt:

TOP3 GmbH
Gaisbergstrasse 18
A-5020 Salzburg
Tel.: +43/662/64 31 27
Fax: +43/662/64 32 76

Informationen:

Impressum
Datenschutzerklärung
Versand & Zahlung
Widerrufsbestimmung

Aboservice:

Moneytrend ABO
Newsletter Anmeldung
Kontakt

© 2020 moneytrend

No Result
View All Result
  • Home
    • Kleinanzeigen
      • Aktuelle Termine
      • Treffs
  • Fachartikel
  • moneytrend ABO
    • Online ABO
  • Verlag
  • Händler & Treffs
  • Kontakt
    • Impressum

© 2020 moneytrend

Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf „akzeptieren“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.“Datenschutzerklärung.