Money Trend
Advertisement
  • Home
    • Kleinanzeigen
      • Kleinanzeige anlegen
  • Fachartikel
  • ABO
    • Online Abo
  • Verlag
  • Händler & Treffs
    • Aktuelle Termine
    • Treffs
  • Kontakt
    • Impressum
Warenkorb / 0,00 €

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • Home
    • Kleinanzeigen
      • Kleinanzeige anlegen
  • Fachartikel
  • ABO
    • Online Abo
  • Verlag
  • Händler & Treffs
    • Aktuelle Termine
    • Treffs
  • Kontakt
    • Impressum
No Result
View All Result
Money Trend
No Result
View All Result
Home Mittelalter

Die mittelalterliche Prägung Bayerns: Herzog Arnulf der Böse.

Sebastian Gradauer, MA by Sebastian Gradauer, MA
in Mittelalter
Die mittelalterliche Prägung Bayerns: Herzog Arnulf der Böse.
0
SHARES
26
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Nach dem Tod von Ludwig dem Kind am 24. September 911 waren die deutschen Karolinger ausgestorben und die Luitpoldinger bauten ihre Macht weiter aus. Herzog Arnulf, der mit dem Beinamen der Böse genannt wird, konnte sich vorerst gegen König Konrad I. militärisch durchsetzen. In den Jahren 914 bis 917 n. Chr. wurde er allerdings von Konrad ins Exil verbannt. Im Jahr 916 unternahm er schon einen Versuch zur Rückeroberung, doch war er erst 917 erfolgreich. Die Prägung von Arnulf in Bayern wird durch dieses Intermezzo in zwei Perioden geteilt: vor und nach seinem Exil.

Diese Denare wurden in der ersten Phase bis hin zu seinem Exil geprägt. Da unterschiedliche Namen zu seinem Vorgänger gegeben waren, musste kein neuer Typus konzipiert werden. Der Avers nennt in der Legende „ARNVNFVS DVX“ und zeigt in Zentrum ein Kreuz mit drei Punkten in den Winkeln. Der Revers gibt wieder mit „REGINA CIVITAS“ die Münzstätte Regensburg an und zeigt eine Letternkirche mit den Münzmeister-Kürzel „GOT“.

Hahn, Moneta Radasponensis, S. 78, Nr. 5 d1.

Staatliche Museen zu Berlin, Münzkabinett, Arnulf (907-937), Herzog von Bayern, Ident.Nr. 18202394.

Previous Post

Ein Überblick über die Prägung der Parther: Arsakes I.

nächster Beitrag

Die Schlacht bei Stockach am 25. März 1799.

nächster Beitrag
Die Schlacht bei Stockach am 25. März 1799.

Die Schlacht bei Stockach am 25. März 1799.

Money Trend

Kontakt:

TOP3 GmbH
Gaisbergstrasse 18
A-5020 Salzburg
Tel.: +43/662/64 31 27
Fax: +43/662/64 32 76

Informationen:

Impressum
Datenschutzerklärung
Versand & Zahlung
Widerrufsbestimmung

Aboservice:

Moneytrend ABO
Newsletter Anmeldung
Kontakt

© 2020 moneytrend

No Result
View All Result
  • Home
    • Kleinanzeigen
      • Aktuelle Termine
      • Treffs
  • Fachartikel
  • moneytrend ABO
    • Online ABO
  • Verlag
  • Händler & Treffs
  • Kontakt
    • Impressum

© 2020 moneytrend

Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf „akzeptieren“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.“Datenschutzerklärung.