Money Trend
Advertisement
  • Home
    • Kleinanzeigen
      • Kleinanzeige anlegen
  • Fachartikel
  • ABO
    • Online Abo
  • Verlag
  • Händler & Treffs
    • Aktuelle Termine
    • Treffs
  • Kontakt
    • Impressum
Warenkorb / 0,00 €

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • Home
    • Kleinanzeigen
      • Kleinanzeige anlegen
  • Fachartikel
  • ABO
    • Online Abo
  • Verlag
  • Händler & Treffs
    • Aktuelle Termine
    • Treffs
  • Kontakt
    • Impressum
No Result
View All Result
Money Trend
No Result
View All Result
Home Mittelalter

Die Münzprägung des Deutschen Ritterordens in Preußen (Teil 5)

Autor:  Daniel Brandhof

moneytrend by moneytrend
in Mittelalter
Die Münzprägung des Deutschen Ritterordens in Preußen (Teil 5)
0
SHARES
65
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Autor:  Daniel Brandhof
Die Münzprägung des Deutschen Ritterordens in Preußen (Teil 5)

Auch Fachliteratur, möglichst wissenschaftlich recherchiert und für eine langlebige Nutzung publiziert, sollte Teil der Basis einer jeden ernsthaften Münzsammlung sein. Wer hat das nicht schon einmal irgendwo gehört oder gelesen? So es Sammler gibt, die aus verschiedenen Motiven heraus prinzipiell keine Käufe bei Händlern tätigen, gibt es tatsächlich auch solche, die aus „finanziellen Gründen“ auf wichtige Standardwerke verzichten und einfach aus dem Bauch heraus für mitunter teures Geld zusammenkaufen, was von anderer – vermeintlich kompetenter – Seite mit der interessierenden Zuschreibung versehen ist.

Ein späteres böses Erwachen wird einkalkuliert oder wohl eher einfach ausgeblendet. Ein Beispiel aus der ebay-Praxis: Vor einigen Wochen wurde von einem Münz (Fach-!)Händler unter hochtrabenden Umschreibungen ein vermeintlicher Brakteat des Livländischen Ordens angeboten … und mit gut 80 Euro relativ hoch zugeschlagen. Da nach meiner Literatur allerdings von solcherlei Münzen kaum die Rede ist, von der abgebildeten Art schon gleich gar nichts bekannt ist, bat ich den Händler, mir doch eine Referenz aus der Literatur zu seinem Stück zu benennen. Die Antwort war mir, trotz der kleinen Hoffnung auf eine neue Erkenntnis, klar: Es gab keine! Denselben Typ Adlerpfennig kann man als aus einer Münzstätte im Brandenburgischen im Handel für etwa 20 (!) Euro bestellen1. Selbstverständlich sind nach meiner Erfahrung derlei unseriöse Machenschaften von Fachhändlern eher die Ausnahme, soll uns aber hier als Beispiel dienen und zur angemessenen Vorsicht auch bei Händlern mahnen.

[pdf-embedde…

Previous Post

Die Münzprägung des Deutschen Ritterordens in Preußen (Teil 4)

nächster Beitrag

Die Münzprägung des Deutschen Ritterordens in Preußen (Teil 6)

nächster Beitrag
Die Münzprägung des Deutschen Ritterordens in Preußen (Teil 6)

Die Münzprägung des Deutschen Ritterordens in Preußen (Teil 6)

Money Trend

Kontakt:

TOP3 GmbH
Gaisbergstrasse 18
A-5020 Salzburg
Tel.: +43/662/64 31 27
Fax: +43/662/64 32 76

Informationen:

Impressum
Datenschutzerklärung
Versand & Zahlung
Widerrufsbestimmung

Aboservice:

Moneytrend ABO
Newsletter Anmeldung
Kontakt

© 2020 moneytrend

No Result
View All Result
  • Home
    • Kleinanzeigen
      • Aktuelle Termine
      • Treffs
  • Fachartikel
  • moneytrend ABO
    • Online ABO
  • Verlag
  • Händler & Treffs
  • Kontakt
    • Impressum

© 2020 moneytrend

Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf „akzeptieren“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.“Datenschutzerklärung.