Money Trend
Advertisement
  • Home
    • Kleinanzeigen
      • Kleinanzeige anlegen
  • Fachartikel
  • ABO
    • Online Abo
  • Verlag
  • Händler & Treffs
    • Aktuelle Termine
    • Treffs
  • Kontakt
    • Impressum
Warenkorb / 48,00 €
  • × hamburger-geldgeschichteHamburger Geldgeschichte 1 × 29,00 €
  • × Palladium Coin CatalogRene Frank – Palladium Coin Catalog 2021 1 × 19,00 €

Zwischensumme: 48,00 €

inkl. 10 % MwSt.: 4,36 €

zzgl. Versandkosten

Warenkorb anzeigenKasse

  • Home
    • Kleinanzeigen
      • Kleinanzeige anlegen
  • Fachartikel
  • ABO
    • Online Abo
  • Verlag
  • Händler & Treffs
    • Aktuelle Termine
    • Treffs
  • Kontakt
    • Impressum
No Result
View All Result
Money Trend
No Result
View All Result
Home Antike

Die Münzstätte Alexandria in Ägypten (Teil 14)

Autor: Dr. Wendelin Kellner

moneytrend by moneytrend
in Antike
Die Münzstätte Alexandria in Ägypten (Teil 14)
0
SHARES
38
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Autor: Dr. Wendelin Kellner
Die Münzstätte Alexandria in Ägypten (Teil 14)

Felicior Augusto, melior Traiano! „Glücklicher als Augustus, besser als Traian!” So wurden die Nachfolger Kaiser Traians bei der Thronbesteigung begrüßt. C. Messius Quintus Decius beanspruchte nicht nur „Augustus“ sondern auch „Traianus“ als Namen tragen zu dürfen. Die alexandrinischen Münzen aus der Mitte des 3. Jahrhunderts sind eintöniger als die der frühen Kaiserzeit, aber wichtig für die Historie. Literarische Quellen für diese Zeit fehlen fast völlig. Bei den frühesten alexandrinischen Tetradrachmen wurde „Traianos“ an den Dekios-Namen angehängt. Das belegt ein Stück mit Sarapis auf dem Revers, abgebildet von G. Quarg im NNB Juni 2004, 219 Abb. 1 ( = das Exemplar Dattari-Savio Tf. 267, 1049). Bald wurde aber mit der Legende Α Κ Γ Μ ΤΡΑΙΑ− ΝΟΣ ΔΕΚΙΟΣ ΕΥ = Autokrator Kaisar Gaios Messios Traianos Dekios Eusebes geprägt (Abb. 1 mit L – A, aus Slg. Dattari). Die Münze hat eine drapierte und gepanzerte Büste mit kurzem Bart.

Auf dem Revers geht die den Siegeskranz und einen Zweig tragende Siegesgöttin nach rechts. Siege, die Decius an der Donau errungen hatte und im Osten erhoffte, sollten ihm das Recht geben, sich Traianus zu nennen.

Die Münzstätte Alexandria in Ägypten (Teil 14)
…

Previous Post

Die Münzstätte Alexandria in Ägypten (Teil 13)

nächster Beitrag

Die Münzstätte Alexandria in Ägypten (Teil 15)

nächster Beitrag
Die Münzstätte Alexandria in Ägypten (Teil 15)

Die Münzstätte Alexandria in Ägypten (Teil 15)

Moneytrend

Kontakt:

TOP3 GmbH
Gaisbergstrasse 18
A-5020 Salzburg
Tel.: +43/662/64 31 27
Fax: +43/662/64 32 76

Informationen:

Impressum
Datenschutzerklärung
Versand & Zahlung
Widerrufsbestimmung

Aboservice:

Moneytrend ABO
Newsletter Anmeldung
Kontakt

© 2020 moneytrend

No Result
View All Result
  • Home
    • Kleinanzeigen
      • Aktuelle Termine
      • Treffs
  • Fachartikel
  • moneytrend ABO
    • Online ABO
  • Verlag
  • Händler & Treffs
  • Kontakt
    • Impressum

© 2020 moneytrend

Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf „akzeptieren“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.“Datenschutzerklärung.