Money Trend
Advertisement
  • Home
    • Kleinanzeigen
      • Kleinanzeige anlegen
  • Fachartikel
  • ABO
    • Online Abo
  • Verlag
  • Händler & Treffs
    • Aktuelle Termine
    • Treffs
  • Kontakt
    • Impressum
Warenkorb / 0,00 €

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • Home
    • Kleinanzeigen
      • Kleinanzeige anlegen
  • Fachartikel
  • ABO
    • Online Abo
  • Verlag
  • Händler & Treffs
    • Aktuelle Termine
    • Treffs
  • Kontakt
    • Impressum
No Result
View All Result
Money Trend
No Result
View All Result
Home Antike

Ein Rätsel der Numismatik? Warum und wie die Römer Münzen verloren (Teil 4)

Autor: Univ.-Lekt.Lic.Dr.Dr Günther E. Thüry

moneytrend by moneytrend
in Antike
Ein Rätsel der Numismatik? Warum und wie die Römer Münzen verloren (Teil 4)
0
SHARES
99
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Autor: Univ.-Lekt.Lic.Dr.Dr Günther E. Thüry
Ein Rätsel der Numismatik? Warum und wie die Römer Münzen verloren (Teil 4)

Endstation in der Biographie nicht mehr verwendbarer und nicht mehr begehrter Dinge ist der Müll. Dass aber Gebrauchtes und nicht mehr Funktionsfähiges nicht notwendig wertlos ist, hat auch die Antike gewusst. Obwohl der Begriff der „Wegwerfgesellschaft“ schon auf die römische passt, gab es doch bereits genügend Leute, die solche Dinge nicht in Bausch und Bogen entsorgten, sondern nach Möglichkeit reparierten oder die das Material recycelten. Schon damals belagerten auch Arme offene Abflussrinnen auf dem Forum in Rom, um noch Brauchbares herauszufischen (Festus, De verborum significatu p. 40 Lindsay; Tertullian, De pallio 5,4).

Man nannte sie canalicolae, was sich ins Österreichische frei als „Miststierler“ oder ins Deutsche als „Müllfledderer“ übersetzen ließe. Die Beschäftigung dieser Menschen war zwar unappetitlich, aber sicher lohnend. Römischer Müll enthielt nicht nur Wertstoffe, sondern noch reparierbare Objekte und selbst ausgesprochene Wertgegenstände. Und immer wieder gehörten dazu auch Münzen.

Ein Rätsel der Numismatik? Warum und wie die Römer Münzen verloren (Teil 4)
…

Previous Post

Ein Rätsel der Numismatik? Warum und wie die Römer Münzen verloren (Teil 3)

nächster Beitrag

Ein Rätsel der Numismatik? Warum und wie die Römer Münzen verloren (Teil 5)

nächster Beitrag
Ein Rätsel der Numismatik? Warum und wie die Römer Münzen verloren (Teil 5)

Ein Rätsel der Numismatik? Warum und wie die Römer Münzen verloren (Teil 5)

Moneytrend

Kontakt:

TOP3 GmbH
Gaisbergstrasse 18
A-5020 Salzburg
Tel.: +43/662/64 31 27
Fax: +43/662/64 32 76

Informationen:

Impressum
Datenschutzerklärung
Versand & Zahlung
Widerrufsbestimmung

Aboservice:

Moneytrend ABO
Newsletter Anmeldung
Kontakt

© 2020 moneytrend

No Result
View All Result
  • Home
    • Kleinanzeigen
      • Aktuelle Termine
      • Treffs
  • Fachartikel
  • moneytrend ABO
    • Online ABO
  • Verlag
  • Händler & Treffs
  • Kontakt
    • Impressum

© 2020 moneytrend

Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf „akzeptieren“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.“Datenschutzerklärung.