Money Trend
Advertisement
  • Home
    • Kleinanzeigen
      • Kleinanzeige anlegen
  • Fachartikel
  • ABO
    • Online Abo
  • Verlag
  • Händler & Treffs
    • Aktuelle Termine
    • Treffs
  • Kontakt
    • Impressum
Warenkorb / 0,00 €

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • Home
    • Kleinanzeigen
      • Kleinanzeige anlegen
  • Fachartikel
  • ABO
    • Online Abo
  • Verlag
  • Händler & Treffs
    • Aktuelle Termine
    • Treffs
  • Kontakt
    • Impressum
No Result
View All Result
Money Trend
No Result
View All Result
Home

Eine unedierte Umschriftenvariante eines seltenen 2 Kreuzer 1634

Jürgen Weise

moneytrend by moneytrend
in 2021, Baden-Durlach
Eine unedierte Umschriftenvariante eines seltenen 2 Kreuzer 1634
0
SHARES
22
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

des Markgrafen Friedrich V. ( 1622-1659 ) von Baden-Durlach

Friedrich V. wurde am 6. Juli 1594 in Sulzburg südlich von Freiburg im Breisgau geboren. Von seinem Vater, dem Markgrafen Georg Friedrich übernahm er 28-jährig im April 1622 die Regierung der gesamten Markgrafschaft in der großen Kippperperiode. Er ließ in der Pfortsheimer Prägestätte zunächst wie sein Vater Sechsbätzner ( 24 Krezer ) und Dreibätzner ( 12 Kreuzer ) mit den Jahreszahlen 1622 und 1623 und eine Reihe unterwertiger Stücke ohne Jahreszahl und Wertbezeichnung, also Kippermünzen prägen, die lt. Professor Friedrich Wielandt wohl als 24 Kreuzer Stücke gelten sollten.

Die unterschiedlichen Endgewichte dieser nicht bezeichneten Stücke führten schließlich auch, wie in anderen deutsen Gebieten dieser Zeit, zu einer Währungsverwirrung. Nach einigen Auseinandersetzungen mit anderen Münzständen hatte der Markgraf Friedrich V. 1626 mit der Bestallung Carol Jungingers zum neuen Münzmeister mit der Neuordnung seines Münzwesens begonnen. Bereits 1629 wurde die Stelle des Münzmeisters durch einen Marcel Pfeiffer neu besetzt.

Eine unedierte Umschriftenvariante eines seltenen 2 Kreuzer 1634
…

Previous Post

Bohemian bracteates

nächster Beitrag

Eine unedierte Stempelvariante des seltenen Jahrgangs 1759 eines 1/24 Talers des Herzogtums Sachsen-Hildburghausen

nächster Beitrag
Eine unedierte Stempelvariante des seltenen Jahrgangs 1759 eines 1/24 Talers des Herzogtums Sachsen-Hildburghausen

Eine unedierte Stempelvariante des seltenen Jahrgangs 1759 eines 1/24 Talers des Herzogtums Sachsen-Hildburghausen

Money Trend

Kontakt:

TOP3 GmbH
Gaisbergstrasse 18
A-5020 Salzburg
Tel.: +43/662/64 31 27
Fax: +43/662/64 32 76

Informationen:

Impressum
Datenschutzerklärung
Versand & Zahlung
Widerrufsbestimmung

Aboservice:

Moneytrend ABO
Newsletter Anmeldung
Kontakt

© 2020 moneytrend

No Result
View All Result
  • Home
    • Kleinanzeigen
      • Aktuelle Termine
      • Treffs
  • Fachartikel
  • moneytrend ABO
    • Online ABO
  • Verlag
  • Händler & Treffs
  • Kontakt
    • Impressum

© 2020 moneytrend

Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf „akzeptieren“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.“Datenschutzerklärung.